Dax: Mini-Gewinne nach Zwischenhoch – Beierdorf und Deutsche Börse nach Zahlen top – Nemetschek und Ceconomy im Höhenrausch
Der Dax lässt es nach der guten Entwicklung der vergangenen Monate nun erstmal langsam angehen. Gegen Dienstagmittag legte der deutsche Leitindex 0,08 Prozent auf 12.339,05 Punkte zu. Am Montag hatte er im Tagesverlauf noch den höchsten Stand seit Ende September erreicht, wovon er aber letztlich nur ein kleines Plus ins Ziel bringen konnte.
Am deutschen Aktienmarkt stand für die Anleger eine Flut an Quartalszahlen im Fokus: Allein aus dem Dax gab es Geschäftsergebnisse der Deutschen Börse, der Lufthansa und von Beiersdorf. Aber auch etliche Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe legten heute ihre Zahlen vor.
Deutsche Börse und Beiersdorf überzeugen Anleger
Die Deutsche Börse konnte das Ergebnis im ersten Quartal trotz des für den Börsenbetreiber eher mauen Aktienmarktumfelds überraschend deutlich steigern. Die Aktien zählten mit über einem Prozent Plus zu den Favoriten der Anleger im Leitindex. Noch besser lief es am Dienstag nur für Beiersdorf. Die Anleger des Konsumgüterherstellers konnten sich über ein Kurzuwachs von 2,7 Prozent und den Dax-Spitzenplatz freuen. Das Umsatzplus aus eigener Kraft im ersten Quartal sei höher als erwartet ausgefallen, lobte ein Börsianer.
Lufthansa im Sinkflug
Derweil büßten die Titel der Lufthansa 1,2 Prozent ein. Die Fluggesellschaft strich mit der Vorlage der vollständigen Quartalszahlen die Wachstumspläne für Eurowings weiter zusammen. Angesichts der Engpässe im europäischen Luftraum werde das Flugangebot der Billigtochter auf dem Niveau des Vorjahres verharren, hieß es. Zuletzt hatte der Vorstand noch eine Steigerung um zwei Prozent im Auge gehabt. Analyst Adrian Yanoshik von der Privatbank Berenberg bemängelte zudem eine überraschend schwache Umsatzentwicklung.
Starke MDax-Werte
Bester Wert im MDax war Nemetschek : Dank des starken Umsatzwachstums im ersten Quartal zogen die Aktien des Bausoftwareherstellers um über sieben Prozent an und erreichten damit ein Rekordhoch. Gleiches galt für die Anteilsscheine von Symrise mit einem Kursanstieg um mehr als ein Prozent. Auch der Hersteller von Duftstoffen und Aromen überzeugte die Anleger mit einem starken Jahresauftakt. Bei den Titeln des Triebwerksbauers MTU sorgten die guten Geschäftsergebnisse für das erste Quartal für ein Plus von 1,8 Prozent.
Ceconomy stellt Wachstum in Aussicht
Aus dem Nebenwerte-Index SDax stach Ceconomy mit einem Kurssprung von 10,6 Prozent heraus. Der Mutterkonzern der Elektronikketten Media Markt und Saturn will mit dem Abbau hunderter Stellen, einem strafferen Geschäft und schlankerem Management zu profitablem Wachstum zurückkehren. Angesteckt von Branchenkollege Nemetschek setzten die Aktien von Rib Software mit einem Anstieg von fast zweieinhalb Prozent ihren Aufwärtstrend fort.
onvista/dpa-AFX
Foto: anathomy / Shutterstock.com
DAS WICHTIGSTE DER BÖRSENWOCHE - IMMER AM WOCHENENDE PER E-MAIL
Zum Wochenende die Top Nachrichten und Analysen der Börsenwoche!