onvista-Wochenausblick: Holt sich der Dax vor Weihnachten noch einen neuen Rekord?

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:

Keine Spur von ruhiger Besinnlichkeit am deutschen Aktienmarkt in der Weihnachtswoche. Vielmehr ist die Spannung unter den Anleger hoch. Schließlich geht es um die Frage, ob die jüngste Börsenrally dem Dax noch vor Heiligabend einen Rekordhoch beschert. Zwei Themen spielen hier eine bedeutende Rolle. Sie halten die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks bereits seit geraumer Zeit in Atem und haben ihnen schon des Öfteren die Richtung vorgegeben: das seit langem erwartete, milliardenschwere Hilfspaket der US-Regierung gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sowie ein Brexit-Handelspakt.

Aktuell glauben die Marktteilnehmer noch an Erfolge, was den Börsen insgesamt zugute kommt. Die Corona-Sorgen sind dagegen nach den begonnenen und beginnenden Impfungen gegen das Virus trotz hoher Neuinfektionszahlen zunehmend in den Hintergrund gerückt.

Die Marktanalysten Craig Erlam vom Broker Oanda Europe und Stephen Innes von Axi erwarten ein ereignisreiches Wochenende. „Brexit-Deal und US-Hilfspaket – beides ist noch nicht in trockenen Tüchern“, sagte Innes, auch wenn die Märkte sich insgesamt weiter optimistisch zeigten. Da die Deadlines jedoch bislang immer wieder verschoben, wurden, sei nun ist die Zeit eng, um noch in diesem Jahr etwas auf den Weg zu bringen. „Das schafft erhöhte Unsicherheit zum Jahresende hin“, sagte Erlam.

Dennoch ist auch er eher positiv gestimmt: „Es hat ganz den Anschein, dass die Verhandelnden auf beiden Seiten des Atlantiks beschlossen haben, noch ein paar Gesprächstage herauszuquetschen, bevor sie sich – unter den aktuellen Umständen metaphorisch gesprochen – die Hände schütteln und ihre Deals besiegeln.“

Und Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect gibt sich überzeugt: „Der Dax steht in den Startblöcken, um in der kommenden Woche die Jahresendrally fortzusetzen und den im Februar erreichten Rekord knapp unter 13.800 Punkten zurückzuerobern.“ Dabei spiele auch das so genannte „Window-Dressing“ eine immer wichtigere Rolle. Fondsmanager, die die Rally verpasst und ihren Anlegern noch keine gute Rendite bieten konnten, wollen ihre Schwächen kaschieren. Daher werfen sie schlecht gelaufene Aktien aus ihrem Portfolio und kaufen stattdessen die gut gelaufenen, was für weiter steigende Börsen sorgen könnte.

Sollten die Deals in den USA sowie zwischen der Europäischen Union und Großbritannien wider Erwarten scheitern, dürfte jedoch Ungemach drohen. Dabei wird vor allem das Thema Brexit von den Marktexperten als das unsicherere und daher als das brisantere angesehen. „Bis zum Jahresende stehen die EU und Großbritannien noch in regen Verhandlungen über einen geregelten Austritt Großbritanniens aus der EU. Sollten diese scheitern, wird dies nicht spurlos an den deutschen Standardwerten vorbeigehen“, so Lipkow.

Seitens der Konjunktur stehen in der Woche bis inklusive Donnerstag nur wenige Daten auf der Agenda, die allesamt kaum marktbewegend sein dürften. In Deutschland könnte am Dienstag als wohl wichtigstes Ereignis allenfalls das GfK-Verbrauchervertrauen für Januar in Blick rücken.

Auch unternehmensseitig dürfte es eher ruhig zugehen. Allerdings werden die Indizes nach dem großen Verfallstag an den Terminbörsen neu zusammengesetzt. Während im Dax alles unverändert bleibt, wird Siemens Energy in den MDax aufgenommen und verdrängt so den Leasingspezialisten Grenke. Dieser steigt in den SDax ab und nimmt den Platz von Tele Columbus ein. Zudem gibt es noch sechs weitere Neuzugänge im Nebenwerte-Index, unter ihnen auch der Autozulieferer ElringKlinger. Zudem kommen Corona-Krisengewinner wie die Online-Möbelhändler Home24 und Westwing in den Nebenwerte-Index.

Termine für die kommende Woche:

MONTAG, DEN 21. DEZEMBER 2020

TERMINE KONJUNKTUR

DEU: DIW-Konjunkturbarometer

06:30 NLD: Konsumausgaben 10/20

08:00 DEU: Erzeugerpreise für Dienstleistungen Q3/20

14:30 USA: CFNA-Index 11/20

16:00 EUR: Verbrauchervertrauen 12/20 (vorläufig)

SONSTIGE TERMINE

EUR: Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet über Empfehlung für Corona-Impfstoff

10:00 DEU: Online-Jahrespressegespräch des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) zu „Verkehrspolitische Perspektiven 2021“

——————————————————————————–

DIENSTAG, DEN 22. DEZEMBER 2020

TERMINE UNTERNEHMEN

07:00 DEU: Hornbach Baumarkt, Q3-Zahlen

07:00 DEU: Hornbach Holding, Q3-Zahlen

09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure

TERMINE KONJUNKTUR

DEU: Bundesfinanzministerium Monatsbericht 12/20

07:00 JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 11/20 (endgültig)

08:00 DEU: GfK-Verbrauchervertrauen 01/21

08:00 DEU: Schulden der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Kommunen) Q3/20

08:00 GBR: BIP Q3/20 (2. Veröffentlichung)

11:00 DEU: Ifo Institut Dresden Online-Pk zur Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen Winter 2020

14:30 USA: BIP Q3/20 (3. Veröffentlichung)

16:00 USA: Verbrauchervertrauen 12/20

16:00 USA: Wiederverkäufe Häuser 11/20

22:30 USA: API Ölbericht (Woche)

——————————————————————————–

MITTWOCH, DEN 23. DEZEMBER 2020

TERMINE KONJUNKTUR

06:00 JPN: Frühindikatoren 10/20 (endgültig)

08:00 DEU: Bauhauptgewerbe (Auftragseingangsindex) 10/20

08:00 DEU: Außenhandelspreise 11/20

08:00 DEU: Umsatzentwicklung der gewerblichen Wirtschaft (Frühindikator) 11/20

09:00 AUT: Industrieproduktion 10/20

09:00 ESP: BIP Q3/20 (endgültig)

10:00 ITA: Verbrauchervertrauen 12/20

14:30 USA: Private Einkommen und Ausgaben 11/20

14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

14:30 USA: Auftragseingang langlebiger Güter 11/20

15:00 USA: FHFA-Index 10/20

16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 12/20 (endgültig)

16:00 USA: Verkauf neuer Häuser 11/20

16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)

——————————————————————————–

DONNERSTAG, DEN 24. DEZEMBER 2020

HINWEIS

„Heiligabend“

Börsen in Frankfurt, Wien, Zürich, geschlossen

Verkürzter Handel in Hongkong (05.00 Uhr MEZ), Mailand (12.30 Uhr MEZ), London (13.30 Uhr MEZ), Madrid (14.00 Uhr MEZ), Paris, Amsterdam, Luxemburg (14.05 Uhr MEZ) und New York (19.00 Uhr MEZ), US-Anleihenmarkt (20.00 Uhr MEZ)

Börse in Russland geöffnet

——————————————————————————–

FREITAG, DEN 25. DEZEMBER 2020

TERMINE KONJUNKTUR

00:30 JPN: Verbraucherpreise 12/20

00:30 JPN: Arbeitslosenquote 11/20

00:50 JPN: Einzelhandelsumsatz 11/20

06:00 JPN: Wohnungsbaubeginne 11/20

HINWEIS

1. Feiertag „Weihnachten“

Börsen in Frankfurt, Amsterdam, Budapest, London, Madrid, Mailand, New York, Prag, Paris, Wien, Warschau und Zürich geschlossen

Börsen in Russland, Japan und China geöffnet

onvista/dpa-AFX

Titelfoto:

onvista-Ratgeber: Öko-Fonds: So finden Sie die besten nachhaltigen Geldanlagen 2020

Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista