AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
- WKN
- A0M8GK
- ISIN
- LI0033236618
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,81 % |
Laufende Kosten | 0,90 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Belimo | 5,20 % |
Straumann | 4,90 % |
VAT | 4,70 % |
Inficon | 4,70 % |
ALSO | 4,70 % |
Huber + Suhner | 4,50 % |
Tecan | 4,20 % |
Kardex | 4,20 % |
Comet | 4,00 % |
Interroll | 4,00 % |
Summe: | 45,10 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
Fondsstrategie zu AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
Ziel der Anlagepolitik des OGAW ist es, mittels eines diversifizierten Portfolios eine langfristig attraktive Gesamtrendite in Schweizer Franken zu erwirtschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Vermögen des OGAW nach eingehender, fundamental geprägter Analyse aller zur Verfügung stehenden Informationen und unter sorgfältiger Abwägung der Chancen und Risiken in vorwiegend Beteiligungswertpapiere und sonstige, nach diesem Prospekt zulässigen Vermögenswerte investiert. Angestrebt wird ein diversifiziertes Aktienportfolio von in der Regel 20 bis 45 Positionen. Der Hauptanlagefokus richtet sich auf Gesellschaften mit langjährigem, soliden Leistungsausweis. Solche Gesellschafen verfügen häufig über eine starke Positionierung in ihren Märkten und können auch wirtschaftlich bedingte Herausforderungen überdurchschnittlich gut meistern. Der OGAW investiert, nach Abzug der flüssigen Mittel, mindestens 90% des Fondsvermögens in Schweizer Gesellschaften, deren Beteiligungswertpapiere entweder an der SIX Swiss Exchange kotiert sind oder an einem anderen geregelten, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelt werden. Der vorwiegende Anteil der Anlagen des OGAW ist dem Small & Mid-Cap Segment zuzuweisen. Bis max. 10% des Fondsvermögens (nach Abzug der flüssigen Mittel) kann der OGAW auch in Sichteinlagen, Geldmarktinstrumente sowie in handelbare Wandel- und Optionsanleihen, Forderungswertpapiere und - wertrechte als auch Beteiligungswertpapiere und Beteiligungswertrechte anderer Länder und/oder Märkte investieren. Diese Anlagen können auch auf Fremdwährungen (aus Sicht des CHF Anlegers) lauten. Der Fonds resp. Teilfonds wird aktiv gemanagt. Der Fonds/Teilfonds orientiert sich bei seinen Anlagen nicht an einer Benchmark. Der Fonds berücksichtigt in der Veranlagung ökologische bzw. soziale Kriterien.
Stammdaten zu AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterManuel Bottinelli, Patrick Hofer
- Domizil/LandLiechtenstein
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleLiechtensteinische Landesbank AG
- Fondsvolumen5,41 Mio. CHF5,67 Mio. EUR
- WährungCHF
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage1,00 Mio. CHF / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 13,95 % | 14,99 % | 14,39 % | 18,49 % | 18,83 % | 16,12 % |
Maximaler Verlust | -4,05 % | -4,05 % | -15,90 % | -32,21 % | -37,86 % | -37,86 % |
Positive Monate | – | 33,33 % | 41,67 % | 44,44 % | 53,33 % | 55,83 % |
Höchstkurs (in EUR) | 171,49 | 171,49 | 182,77 | 199,48 | 217,59 | 217,59 |
Tiefstkurs (in EUR) | 164,55 | 153,71 | 153,71 | 135,22 | 106,65 | 94,45 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 168,46 | 163,40 | 170,80 | 169,43 | 173,21 | 149,79 |
Performance-Kennzahlen zu AMG Schweizer Perlen Fonds - I CHF ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -3,18 % | +1,05 % | -3,68 % | -1,73 % | +38,11 % | +70,03 % |
Relativer Return | -4,63 % | -5,80 % | -17,30 % | -23,67 % | -14,65 % | -20,35 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -4,63 % | -1,97 % | -1,57 % | -0,75 % | -0,26 % | -0,19 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +4,04 % | -11,25 % | +16,21 % | -22,05 % | +27,49 % | +22,63 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,55 % | -0,46 % | -0,15 % | -0,08 % | +0,25 % | +0,24 % |
Excess Return | -7,94 % | -14,41 % | -7,97 % | -5,57 % | +25,88 % | +47,26 % |