Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,07 % |
Laufende Kosten | 1,14 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,15 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Riot Blockchain | 9,70 % |
Cleanspark | 9,20 % |
Iris Energy | 9,20 % |
Applied Digital | 8,70 % |
Galaxy Digital Holdings | 5,40 % |
Northern Data | 5,10 % |
MicroStrategy | 5,00 % |
Cipher Mining | 5,00 % |
ETH | 4,90 % |
Coinbase | 4,80 % |
Summe: | 67,00 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,14 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,05 % | nein | 5,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,06 % | HANSAINVEST | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,07 % | HANSAINVEST | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,03 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des angelegten Kapitals, d.h. nach Inflation, Kosten und Steuern, im Rahmen der verfolgten Anlagestrategie. Der Fonds legt überwiegend weltweit in Unternehmen und anderen Vermögenswerten an, die ganz oder teilweise dem Krypto-Segment zuzuordnen sind. 'Crypto' ist abgeleitet von 'Cryptography', einer Unterkategorie der Mathematik, welche sich mit dem sicheren und privaten Austausch von Informationen beschäftigt. Diese Technologie bildet die Basis vieler Finanz- und Kommunikationsleistungen, ermöglicht die Funktion von Kryptoassets und ist die Voraussetzung für viele Unternehmen, welche Dienstleistungen in der Industrie erbringen. Im Kontext der Anlagestrategie weist der Name Krypto nicht nur auf indirekte Investitionen über Wertpapiere in Kryptoassets wie Bitcoin und ähnliche virtuelle Währungen (sog. Kryptowährungen) hin, sondern vor allem auch auf Unternehmen, welche Infrastruktur und Leistungen bereitstellen, die für Kryptoassets und damit verbundenen Projekte essenziell sind. Eine direkte Investition in Kryptoassets oder eine physische Lieferung aus den Wertpapieren heraus ist vorerst auf Basis der UCITS-Richtlinien ausgeschlossen. Die vielversprechendsten Kryptowerte werden entlang der kompletten Vertikalität des Krypto- und Blockchain-Universums selektiert und u. a. über entsprechende Zertifikate indirekt abgebildet. Daneben erfolgen Investitionen in Unternehmen, die dem Kryptomarkt zuzuordnen sind. Dabei handelt sich beispielsweise um Plattformen, welche ihren Kunden einen direkten Marktzugang zu Kryptoassets gewähren, Zahlungsdienstleister und Infrastrukturanbieter oder auch Miner von Kryptowährungen. Hierzu gehören auch Unternehmen, die andere Aspekte entlang der Wertschöpfungskette zum Gegenstand haben, unter anderem Cyber Security Anbieter oder Hardwareproduzenten mit fundamentaler Bedeutung für die Blockchain-Technology und Kryptoassets.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 39,290 EUR +3,820 EUR · +10,77 % · unbekannt |