Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,85 % |
Laufende Kosten | 1,98 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,15 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 6,50 % |
Unbekannt | 6,50 % |
Unbekannt | 5,80 % |
Unbekannt | 5,60 % |
5,00 % | |
Unbekannt | 4,90 % |
Unbekannt | 4,80 % |
Unbekannt | 4,50 % |
Unbekannt | 4,40 % |
Unbekannt | 4,30 % |
Summe: | 52,30 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,98 % | nein | 5.000,00 EUR |
USD | Ausschüttend | 5,00 % | 1,98 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,98 % | nein | 5.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,98 % | nein | 5.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds strebt die Maximierung der Gesamtrendite aus Erträgen und Kapitalwachstum an, indem er in internationale Unternehmen investiert, die an Infrastruktur- und verbundenen Tätigkeiten beteiligt sind. Der Fonds wird: weltweit investieren; hauptsächlich (d. h. mindestens 80% des Nettoinventarwerts des Fonds) in ein konzentriertes Portfolio aus Unternehmensanteilen und ähnlichen Anlagen investieren, das sich aus traditionellen Infrastruktur-Sektoren (wie zum Beispiel Energie, Industrie, Transportwesen und Versorger) und nicht-traditionellen Infrastruktur-Sektoren (wie zum Beispiel Telekommunikation, Seniorenheime, Gesundheitswesen und die Immobilienbranche) zusammensetzt ('Infrastrukturunternehmen'); Der Fonds wird: den Großteil seines Vermögens in höher rentierliche Unternehmen investieren, um für den Fonds Erträge in Form von Dividenden zu generieren; und Anlagen in andere Einrichtungen für gemeinsame Anlagen auf 10% begrenzen. Der Fonds kann: bis zu 25% in Schwellenländer investieren (ausgenommen Russland); und Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert von anderen Vermögenswerten abgeleitet wird) nutzen, um Risiken oder Kosten zu verringern oder um zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge zu generieren.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 0,856 EUR +0,005 EUR · +0,54 % · unbekannt |