Deka-RentenNachrang - EUR DIS
- WKN
- 847982
- ISIN
- DE0008479825
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,75 % |
Verwaltungsgebühr | 0,90 % |
Laufende Kosten | 1,05 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,07 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
29.08.2025 Ausschüttend | 0,670 EUR |
28.02.2025 Ausschüttend | 0,650 EUR |
23.08.2024 Ausschüttend | 0,670 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
KVG |
Top Holdings zu Deka-RentenNachrang - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
CREDIT AGR ASSURAN 4.5% LT2 17/12/34 EUR100000 Anleihe · WKN A3L3A3 · ISIN FR001400RCO0 | 2,53 % |
BPCE FRN 26/02/36 EUR100000 Anleihe · WKN A3LU01 · ISIN FR001400O671 | 2,25 % |
Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2022(2033/2043) Anleihe · WKN A30VQR · ISIN XS2549815913 | 2,08 % |
5.125% BFCM BDS 13.01.33 SUB(124273657) Anleihe · WKN A3LCWT · ISIN FR001400F323 | 1,98 % |
Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.25(2035/2055) Anleihe · WKN A4DFLN · ISIN DE000A4DFLN3 | 1,89 % |
Allianz SE FLR-Sub.MTN.v.2022(2032/2052) Anleihe · WKN A30VJZ · ISIN DE000A30VJZ6 | 1,88 % |
BNP PARIBAS 4.1986%-FR LT2 16/07/35 EUR Anleihe · WKN A3L78P · ISIN FR001400WO34 | 1,87 % |
BNP Paribas Cardif S.A. EO-FLR Notes 2014(25/Und.) Anleihe · WKN A1ZSWG · ISIN FR0012329845 | 1,84 % |
AXA S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 14(25/Und.) Anleihe · WKN A1ZJKM · ISIN XS1069439740 | 1,84 % |
Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.18(29/49) Anleihe · WKN A2TSS7 · ISIN XS1843448314 | 1,83 % |
Summe: | 19,99 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Deka-RentenNachrang - EUR DIS
Fondsstrategie zu Deka-RentenNachrang - EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, auf den in- und ausländischen Kapitalmärkten durch langfristiges Kapitalwachstum eine angemessene Rendite zu erwirtschaften. Dies soll durch die Vereinnahmung laufender Zinserträge sowie durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte erfolgen. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds überwiegend in nachrangige Anleihen von Banken und Versicherungen an. Nachranganleihen zahlen im Vergleich zu erstrangigen Anleihen des gleichen Schuldners einen Zinsaufschlag, da sie im Fall des Konkurses des Ausstellers später bedient werden. Die Investitionen des Fonds erfolgen weltweit. Es werden nur auf Euro lautende oder gegen Euro gesicherte Anleihen erworben. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt 'Top-Down' sowie 'Bottom-Up'-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten wird der Index 100% iBoxx Euro Corporates Financials Subordinated in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Die Erträge eines Geschäftsjahres werden bei diesem Fonds grundsätzlich ausgeschüttet. Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
Stammdaten zu Deka-RentenNachrang - EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterDaniel Kotsch
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleDekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt
- Fondsvolumen–
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / 25,00 EUR
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Deka-RentenNachrang - EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1,70 % | 1,96 % | 2,63 % | 3,79 % | 3,58 % | 3,81 % |
Maximaler Verlust | -0,63 % | -0,63 % | -2,61 % | -5,80 % | -17,45 % | -17,45 % |
Positive Monate | – | 66,67 % | 75,00 % | 69,44 % | 63,33 % | 65,83 % |
Höchstkurs (in EUR) | 36,71 | 36,71 | 36,71 | 36,71 | 39,14 | 39,14 |
Tiefstkurs (in EUR) | 35,81 | 35,81 | 35,03 | 31,22 | 31,22 | 31,22 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 36,52 | 36,41 | 35,97 | 34,23 | 35,44 | 35,98 |
Performance-Kennzahlen zu Deka-RentenNachrang - EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,17 % | +1,19 % | +6,01 % | +20,73 % | +13,49 % | +34,15 % |
Relativer Return | +0,58 % | +0,56 % | +5,77 % | +17,06 % | +12,14 % | +7,65 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,58 % | +0,19 % | +0,47 % | +0,44 % | +0,19 % | +0,06 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +2,98 % | +7,88 % | +10,15 % | -13,30 % | +2,22 % | +5,67 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,23 % | +2,09 % | +1,42 % | +0,52 % | +0,80 % | +0,58 % |
Excess Return | +3,22 % | +12,68 % | +17,46 % | +8,09 % | +14,99 % | +26,00 % |