Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,00 % |
Laufende Kosten | 1,05 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft AG in Muenchen (Finanzsektor) | 6,60 % |
Talanx AG (Finanzsektor) | 5,20 % |
Bechtle AG (Informationstechnologie) | 4,60 % |
Takkt AG (Industrien) | 3,20 % |
Stabilus SE (Industrien) | 3,20 % |
Einhell Germany AG (Dauerhafte Konsumgüter) | 3,00 % |
Kontron AG (Informationstechnologie) | 3,00 % |
Gerresheimer AG (Gesundheitswesen) | 2,80 % |
Bayerische Motoren Werke AG (Dauerhafte Konsumgüter) | 2,80 % |
Bertrandt AG (Industrien) | 2,50 % |
Summe: | 36,90 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 1,05 % | nein | 5,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | – | 1,35 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,59 % | DWS | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,55 % | nein | 500.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,35 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristigen Kapitalzuwachs für den Teilfonds zu erzielen. Hierzu investiert der Fonds in Aktien von hauptsächlich in Deutschland ansässigen oder tätigen Unternehmen und auf diese bezogene Finanzkontrakte (Derivate). Die Auswahl der Anlagen wird vom Allokationsberater (pfp Advisory GmbH) vorgeschlagen und beruht unter anderem auf anerkannten Finanzkennzahlen und der Marktposition. Die Allokation von Vermögenswerten erfolgt hauptsächlich anhand dieser Empfehlungen. Der Fonds kann in große, mittlere und kleine Unternehmen, basierend auf dem Wert der Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen, investieren. Grundlage für die Auswahl von Aktien kann sein, dass sie als unterbewertet angesehen werden. Alternativ können Aktien nach dem Kriterium ausgewählt werden, dass ihr Wert bei steigenden Kursen an den Aktienmärkten parallel zu den Aktienmärkten steigt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 129,780 EUR +0,440 EUR · +0,34 % · unbekannt |