Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,20 % |
Laufende Kosten | 1,41 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 1,40 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
onvista bank | |
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Novo-Nordisk (Gesundheitswesen) | 6,40 % |
HSBC Holdings PLC (Finanzsektor) | 4,00 % |
Nestle SA (Hauptverbrauchsgüter) | 3,80 % |
TotalEnergies SE (Energie) | 3,20 % |
AstraZeneca PLC (Gesundheitswesen) | 3,20 % |
Allianz SE (Finanzsektor) | 3,10 % |
AXA SA (Finanzsektor) | 3,00 % |
LVMH Moet Hennessy Vuitton SE (Dauerhafte Konsumgüter) | 2,90 % |
Shell PLC (Energie) | 2,90 % |
Compass Group PLC (Dauerhafte Konsumgüter) | 2,80 % |
Summe: | 35,30 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 1,41 % | onvista bank | – |
EUR | Thesaurierend | – | 0,61 % | nein | 25,00 Mio. EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen nachhaltigen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI Europe TR net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds vor allem in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz oder Geschäftsschwerpunkt in Europa haben und die hauptsächlich ihren Umsatz in dieser Region erzielen. Bei der Auswahl der Aktien sollen unternehmensspezifische Kriterien im Vordergrund stehen, wie z. B. eine gute Marktposition, zukunftsträchtige Produkte, ein kompetentes Management, Konzentration auf Kernkompetenzen, einen renditeorientierten Einsatz von Ressourcen, eine nachhaltig überdurchschnittliche Gewinnentwicklung sowie eine aktionärsorientierte Informationspolitik durch ausführliche Rechnungslegung und regelmäßige Kommunikation mit den Anlegern. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Investments dem Fondsmanagement.