Anlageschwerpunkt DWS Top Europe - LD EUR DIS
- WKN
- 976972
- ISIN
- DE0009769729
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DWS Top Europe - LD EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
HSBC Holdings PLC (Finanzsektor) | 3,80 % |
AXA SA (Finanzsektor) | 3,40 % |
AstraZeneca PLC (Gesundheitswesen) | 3,30 % |
ASML Holding NV (Informationstechnologie) | 3,20 % |
Allianz SE (Finanzsektor) | 3,10 % |
Fresenius SE & Co KGaA (Gesundheitswesen) | 3,00 % |
SAP SE (Informationstechnologie) | 2,90 % |
Novo-Nordisk (Gesundheitswesen) | 2,90 % |
Compass Group PLC (Dauerhafte Konsumgüter) | 2,80 % |
Shell PLC (Energie) | 2,60 % |
Summe: | 31,00 % |
Fondsstrategie zu DWS Top Europe - LD EUR DIS
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (MSCI Europe TR net) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds vor allem in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz oder Geschäftsschwerpunkt in Europa haben und die hauptsächlich ihren Umsatz in dieser Region erzielen. Bei der Auswahl der Aktien sollen unternehmensspezifische Kriterien im Vordergrund stehen, wie z. B. eine gute Marktposition, zukunftsträchtige Produkte, ein kompetentes Management, Konzentration auf Kernkompetenzen, einen renditeorientierten Einsatz von Ressourcen, eine nachhaltig überdurchschnittliche Gewinnentwicklung sowie eine aktionärsorientierte Informationspolitik durch ausführliche Rechnungslegung und regelmäßige Kommunikation mit den Anlegern.