Inovesta Classic - EUR ACC
- WKN
- 511749
- ISIN
- DE0005117493
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,96 % |
Laufende Kosten | 3,44 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,04 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu Inovesta Classic - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amundi Fds-US Pioneer Fund Act. Nom. I2 Uh. EUR Acc. oN | 10,35 % |
Vanguard FTSE All-World U.ETF Reg. Shs USD Acc. oN | 10,06 % |
JPMorg.I.-Global Select Equ.Fd Namens-Ant. C (acc.) EUR o.N. | 9,98 % |
DWS Vermögensbg.Fonds I | 9,95 % |
F.Temp.Inv.Fds-T.Growth (EUR) | 9,92 % |
Summe: | 50,26 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Inovesta Classic - EUR ACC
Fondsstrategie zu Inovesta Classic - EUR ACC
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds nur in sorgfältig ausgesuchte Zielfonds, die sich bereits über einen sehr langen Zeitraum mit überzeugender Performance bewiesen haben. Die Einzelfonds werden so lange wie möglich im Portfolio behalten. Das Fondsmanagement prüft in regelmäßigen Abständen die Auswahl der Zielfonds und nimmt gegebenenfalls Anpassungen vor. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.
Stammdaten zu Inovesta Classic - EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/Anlageberater–
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen45,83 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / 50,00 EUR
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Inovesta Classic - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 9,23 % | 6,85 % | 10,69 % | 9,01 % | 9,72 % | 10,78 % |
Maximaler Verlust | -2,22 % | -2,31 % | -15,37 % | -15,37 % | -22,32 % | -27,45 % |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 66,67 % | 66,67 % | 58,33 % | 59,17 % |
Höchstkurs (in EUR) | 57,74 | 57,74 | 57,92 | 57,92 | 57,92 | 57,92 |
Tiefstkurs (in EUR) | 55,90 | 54,72 | 49,02 | 44,02 | 44,02 | 37,85 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 57,11 | 56,22 | 55,36 | 50,51 | 51,06 | 49,41 |
Performance-Kennzahlen zu Inovesta Classic - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,80 % | +4,67 % | +6,23 % | +26,46 % | +11,28 % | +36,96 % |
Relativer Return | -0,56 % | +0,08 % | -5,46 % | -12,73 % | -42,25 % | -54,96 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,56 % | +0,03 % | -0,47 % | -0,38 % | -0,91 % | -0,66 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +4,19 % | +14,49 % | +7,91 % | -17,70 % | +8,54 % | -8,15 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,29 % | +0,92 % | +0,77 % | +0,24 % | +0,24 % | +0,22 % |
Excess Return | +3,13 % | +18,11 % | +22,76 % | +9,48 % | +11,92 % | +28,77 % |