Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
- WKN
- 725245
- ISIN
- LU0154397185
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,50 % |
Verwaltungsgebühr | 2,25 % |
Laufende Kosten | 3,60 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,06 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,50 % | 3,60 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 3,50 % | 2,70 % | nein | 50.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 4,20 % | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
Fondsstrategie zu Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
Der Teilfonds ist aktiv gemanagt. Ziel des Teilfonds ist die Erwirtschaftung eines möglichst attraktiven Wertzuwachses. Die Anlagestrategie folgt den Grundsätzen einer klassischen Vermögensverwaltung für längerfristig orientierte Investoren. Nach dem Grundsatz der Risikostreuung wird über die traditionellen Anlageklassen Aktien und Renten eine attraktive Balance zwischen der Erwirtschaftung laufender Erträge und dem Substanzerhalt angestrebt. Innerhalb der diversifizierten Gesamtstrategie sollen im Wesentlichen kostengünstige Indexfonds bzw. indexnahe Fonds (ETFs) erworben werden. Bei der Auswahl der aktiv gemanagten Fonds, welche beigemischt werden können, wird auf die persönlichen Fähigkeiten des Portfoliomanagers besonders Wert gelegt. Je nach Marktlage und Risikoeinschätzung wird die Gewichtung der einzelnen Positionen insbesondere der Aktien- und Rentenquote angepasst. Eine risikoreduzierende Absicherungsstrategie (Overlay Management) soll hingegen permanent berücksichtigt werden. Diese soll in stark fallenden Märkten potentielle Verluste aus bspw. Aktieninvestments reduzieren. Die Auswahl der Fonds erfolgt grundsätzlich anhand klassisch fundamentaler und marktechnischer Kriterien, um ein langfristiges breit diversifiziertes Portfolio über unterschiedlichste Investmentstile zu bewirtschaften. Die Anlageklasse Renten wird dann gewichtet bzw. stärker gewichtet, wenn keine attraktiv bewerteten Aktieninvestments zu finden sind bzw. deren Risiko als unangemessen hoch erscheint. Eine moderate Volatilität soll durch die breite Diversifikation und die permanente Risikokontrolle erreicht werden. Der Teilfonds investiert maximal 60% des Netto-Teilfondsvermögens in Aktien, Wertpapiere mit Aktiencharakter und Anteilen an Aktienfonds (inkl. Aktien ETFs) sowie maximal 40% des Netto-Teilfondsvermögens in Anleihen und Wertpapiere mit Anleihen Charakter. Investitionen in Convertible Bonds (CoCos) sind nicht vorgesehen. Derivative Finanzinstrumente (FDI), die an einem geregelten Markt gehandelt werden, können zu Investitions- und Absicherungszwecken verwendet werden. Direkte Investitionen in Asset Backed Securities (ABS) und Mortgage Backed Securities (MBS) werden nicht durchgeführt. Der Fonds wird nicht mit Bezug auf eine Benchmark gemanagt.
Stammdaten zu Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Frankfurt verzögert | 36,681 EUR -0,179 EUR · -0,49 % heute, 08:47:48 · 0 Stk. |
KVG Echtzeit | 37,010 EUR +0,120 EUR · +0,33 % 05.05.2025, 08:00:00 · unbekannt |
gettex Echtzeit | 36,751 EUR -0,147 EUR · -0,40 % heute, 11:17:22 · 0 Stk. |
Berlin Echtzeit | 36,070 EUR -0,260 EUR · -0,72 % 25.07.2024, 09:30:40 · 0 Stk. |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 17,01 % | 10,99 % | 8,47 % | 7,97 % | 7,95 % | 8,28 % |
Maximaler Verlust | -6,96 % | -9,98 % | -9,98 % | -10,37 % | -16,42 % | -22,50 % |
Positive Monate | – | – | 41,67 % | 41,67 % | 53,33 % | 54,17 % |
Höchstkurs (in EUR) | 37,50 | 38,76 | 38,76 | 38,76 | 38,76 | 38,76 |
Tiefstkurs (in EUR) | 34,89 | 34,89 | 34,89 | 32,16 | 29,84 | 26,59 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 36,15 | 37,42 | 36,99 | 34,86 | 35,07 | 33,33 |
Performance-Kennzahlen zu Saphir Global - BALANCED - B EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +1,73 % | -3,37 % | +3,09 % | +3,15 % | +24,03 % | +13,22 % |
Relativer Return | +1,27 % | +7,81 % | -4,02 % | -21,40 % | -38,55 % | -55,98 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +1,27 % | +2,54 % | -0,34 % | -0,67 % | -0,81 % | -0,68 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,96 % | +8,70 % | +4,40 % | -11,83 % | +6,23 % | +4,99 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,05 % | +0,31 % | +0,07 % | +0,13 % | +0,54 % | +0,09 % |
Excess Return | -0,42 % | +4,72 % | +1,62 % | +4,16 % | +22,97 % | +7,85 % |