Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,75 % |
Laufende Kosten | 1,84 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Komercni banka | 8,10 % |
Bank Pekao SA | 7,80 % |
Powszechny Zaklad Ubezpiec.. | 4,70 % |
Hellenic Telecommunication.. | 4,20 % |
Orange Polska SA | 3,90 % |
Nova Ljubljanska Banka dd | 3,80 % |
BIM Birlesik Magazalar | 3,70 % |
LC Corp | 3,50 % |
InPost SA | 3,30 % |
Pepco Group Ltd | 3,10 % |
Summe: | 46,10 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 1,84 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Anlageziel Der Fonds ist bestrebt, den Wert Ihrer Anlage im Laufe der Zeit zu steigern und eine Outperformance gegenüber dem Referenzwert zu erzielen. Anlagepolitik Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert vornehmlich in Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen auf dem osteuropäischen Markt, ohne Russland. Der Fonds kann außerdem Unternehmen investieren, die einen erheblichen Teil ihrer Geschäftstätigkeit in Ländern ausüben, die für Anlagen in Osteuropa in Frage kommen. Anlageentscheidungen beruhen auf einer eingehenden (fundamentalen) Analyse, wobei das Ziel darin besteht, Unternehmen von hoher Qualität sowie Unternehmen zu identifizieren, die das Potenzial haben, durch eine Verbesserung der Unternehmensführung, der Nachhaltigkeitsarbeit und der Gewinnmargen zu qualitativ hochwertigen Unternehmen zu werden. Die Rendite wird dadurch bestimmt, wie stark die Bestände des Fonds während Ihrer Haltedauer im Wert steigen oder fallen. Der Fonds bewirbt Nachhaltigkeitsmerkmale und ist daher als Artikel 8-Fonds gemäß der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR) eingestuft. Der Fonds befolgt die Nachhaltigkeitsleitlinien der Verwaltungsgesellschaft, die unter www.sebgroup.lu/funds verfügbar sind. Benchmark MSCI Emerging Markets Europe 10/40 Index ex. Russia (Net Return) Der überwiegende Teil der vom Teilfonds gehaltenen Positionen kann auch im Referenzwert vertreten sein, jedoch in unterschiedlicher Gewichtung. Die Anlagestrategie des Teilfonds zielt nicht darauf ab, das Ausmaß, in dem die Bestände des Teilfonds vom Referenzwert abweichen, zu begrenzen.