Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,55 % |
Laufende Kosten | 1,76 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,20 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,53 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,96 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 2,35 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 1,73 % |
Adidas Aktie · WKN A1EWWW · ISIN DE000A1EWWW0 | 1,70 % |
JPMorgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 1,49 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 1,39 % |
Linde Aktie · WKN A3D7VW · ISIN IE000S9YS762 | 1,32 % |
Berkshire Hathaway A Aktie · WKN 854075 · ISIN US0846701086 | 1,13 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 1,09 % |
Summe: | 18,69 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 1,76 % | Union Investment | – |
EUR | Ausschüttend | 2,90 % | 1,41 % | Union Investment | 10,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Mischfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 24 Prozent des Wertes des Fondsvermögens müssen in Aktien deutscher Aussteller, mindestens 28 Prozent in auf die Währung Euro lautenden verzinslichen Wertpapieren von weltweiten Emittenten sowie mindestens 28 Prozent in Aktien von weltweiten Ausstellern (unter Ausschluss deutscher Aussteller) angelegt werden. Bis zu 20 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten und Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (35% ML EMU Large Cap Investment Grade Index / 35% MSCI World / 30% DAX), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Derzeit investiert der Fonds zu ca. ein Drittel in Anleihen und zwei Drittel in Aktien. Die Anlage in Anleihen erfolgt dabei vorzugsweise in Wertpapiere die auf Euro lauten oder währungsgesichert sind und die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Stellen ausgegeben wurden. Der Aktienanteil wird derzeit überwiegend weltweit angelegt.