Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
- WKN
- DWS2GZ
- ISIN
- LU1466077309
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,50 % |
Laufende Kosten | 0,61 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,60 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Robert Bosch 23/06.02.2043 MTN | 1,10 % |
Anheuser-Busch InBev 20/02.12.40 MTN | 1,00 % |
Infineon Technologies 19/Und. | 1,00 % |
ING Groep 25/17.08.2036 MTN | 0,90 % |
Bouyges 22/30.06.2042 | 0,90 % |
AT & T 17/04.09.36 | 0,90 % |
Alphabet Inc.25/06.05.2054 | 0,90 % |
Novo Nordisk Finance (Netherlan) 25/27.05.2037 MTN | 0,90 % |
Merck 20/09.09.80 | 0,80 % |
Alphabet Inc.25/06.05.2045 | 0,80 % |
Summe: | 9,20 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
Fondsstrategie zu Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und der DWS-Website entnommen werden. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses in Euro. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in auf Euro lautende Unternehmensanleihen. Außerdem legt der Fonds in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere und Rentenfonds sowie besicherte, verzinsliche Wertpapiere (z.B. Pfandbriefe) sowie in Geldmarktfonds, Geldmarkfonds mit kurzer Laufzeitstruktur, Geldmarktinstrumente und Einlagen in liquiden Mitteln an. Darüber hinaus können Derivate für die Portfoliosteuerung eingesetzt werden. Zur Verbesserung der Rendite und zur Realisierung des Engagements in verzinslichen Wertpapieren setzt der Fonds Derivate wie Credit Default Swaps ein. (Ein Derivat, z.B. ein Credit Default Swap, ist ein Finanzinstrument, dessenWert von der Entwicklung einer oder mehrerer Basiswerte abhängt.). Bei der Auswahl der geeigneten Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg ökologische und soziale Gesichtspunkte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sog. ESG-Kriterien) berücksichtigt, die von wesentlicher Bedeutung für die Anlagestrategie sind.
Stammdaten zu Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterHoefer, Thomas
- Domizil/LandLuxemburg
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleState Street Bank International GmbH
- Fondsvolumen224,24 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 5,71 % | 5,42 % | 6,78 % | 8,88 % | 8,44 % | – |
Maximaler Verlust | -1,95 % | -2,23 % | -6,97 % | -9,84 % | -33,71 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 58,33 % | 52,78 % | 50,00 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 102,46 | 102,75 | 105,29 | 105,29 | 126,26 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 100,46 | 100,46 | 97,95 | 83,70 | 83,70 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 101,61 | 101,82 | 101,60 | 96,48 | 104,40 | – |
Performance-Kennzahlen zu Zurich Corporate Bonds Long ESG - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,17 % | +0,42 % | +0,92 % | +11,54 % | -14,90 % | – |
Relativer Return | -0,59 % | -1,16 % | +1,17 % | +5,62 % | -17,29 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,59 % | -0,39 % | +0,10 % | +0,15 % | -0,32 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +0,38 % | +2,26 % | +11,92 % | -26,11 % | -3,88 % | +6,28 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,25 % | +0,49 % | +0,27 % | -0,41 % | -0,34 % | – |
Excess Return | -1,70 % | +7,39 % | +7,66 % | -14,08 % | -13,40 % | – |