Wall Street: US-Märkte starten mit Kursgewinnen – Biontech im Rally-Modus, Square nach Milliarden-Übernahme gefragt, Amazon lässt Erholung vermissen

onvista · Uhr
Artikel teilen:

Am New Yorker Aktienmarkt hat der Monat August mit Kursgewinnen begonnen. Im Dow Jones Industrial reichten diese am Montag im frühen Handel für ein weiteres Rekordhoch. Mehr als 100 Punkte darunter verbuchte der Leitindex zuletzt noch einen Zuwachs von 0,41 Prozent auf 35 078,40 Punkte.

Papiere von Banken wie Goldman Sachs und JPMorgan waren mit einem Plus von teils bis zu zwei Prozent ebenso unter den Favoriten wie die Aktien des Baumaschinenherstellers Caterpillar .

Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,45 Prozent auf 15 027,88 Punkte. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,43 Prozent auf 4414,07 Punkte zu.

Die Stimmung in der US-Industrie hatte sich im Juli überraschend eingetrübt. Einfluss auf die Kurse hatte dies nicht. Marktbeobachter verwiesen als Treiber eher auf die Beratungen des US-Senats über ein neues billionenschweres Infrastrukturprogramm, die offenbar kurz vor dem Abschluss stehen.

Biontech greift nach den Sternen

Die in New York gelisteten Anteile von Biontech legten um fast fünf Prozent zu und kosteten in der Spitze fast 354 Dollar, womit sie ihre Rekordrally fortsetzten. Sie profitierten von der Aussicht auf bald beginnende Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus, den verstärkten Einsatz auch bei Kindern und Jugendlichen und die Perspektive, dass die mRNA-Technologie auch für andere Anwendungsgebiete marktreif werden könnte. Die Privatbank Berenberg preschte vor diesem Hintergrund am Montag vor und hob ihr Kursziel deutlich auf 400 Dollar an.

Square nach Milliarden-Zukauf gefragt

Um mehr als neun Prozent hoch ging es für die Titel von Square . Mit der Übernahme des australischen Zahlungsdienstleisters Afterpay will der US-Bezahldienst sein Geschäft um Ratenzahlungen erweitern. Der Deal mit einem Wert von gut 29 Milliarden US-Dollar solle im ersten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen sein, teilten beide Unternehmen mit.

Amazon stagniert

Amazon traten quasi auf der Stelle. Somit blieb die Erholung nach ihrem hohen Verlust am Freitag aus, als der Online-Händler eine überraschend verhaltene Prognose für das laufende Vierteljahr abgegeben hatte.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Mikhail Leonov / Shutterstock.com

onvista-Ratgeber: Rohstoffhandel – Worauf Anleger beim Trading mit den Schätzen der Natur achten müssen

Das könnte dich auch interessieren

Nach Gewinnwarnung bei Porsche und VW
Kurse von Autoaktien brechen eingestern, 11:40 Uhr · dpa-AFX
Kurse von Autoaktien brechen ein
Börse am Morgen 22.09.2025
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porschegestern, 09:52 Uhr · onvista
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porsche
Gewinnwarnungen
VW- und Porsche-Aktien sacken abgestern, 08:32 Uhr · dpa-AFX
VW- und Porsche-Aktien sacken ab
KI-Anbieter und Chipkonzern
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren - Aktie zieht angestern, 18:46 Uhr · onvista
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren - Aktie zieht an
Dax Tagesrückblick 22.09.2025
Dax mit mauem Wochenauftakt - Gold setzt Rekordrally fortgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax mit mauem Wochenauftakt - Gold setzt Rekordrally fort
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista