Dax Tagesrückblick

Markt weiter angeschlagen - Index rettet sich über 200 Tagelinie

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Der Dax startete mit einem Abwärtsgap von knapp 80 Punkten in den Freitagshandel. Anschließend fand der Leitindex im Bereich des Augusttiefs eine Unterstüzung und erholte sich somit um die 15.500er Marke.

In der heutigen Dax-Chartanalyse wurde der Bereich bei 15.570 Punkten als prozyklisches bullisches Signal festgelegt.

Dieser Bereich wurde im Laufe des Tages jeweils gegen 14 Uhr und 16:40 knapp erreicht. Diese Marke hielt aber nicht lange genug, um ein nachhaltiges Kaufsignal zu erzeugen. 

Eine Stabilisierung der US-Börsen hat dem Dax heute einen recht versöhnlichen Wochenabschluss beschert. Der Dax ging mit einem Verlust von lediglich 0,09 Prozent bei 15.557,29 Punkten aus dem Handel. 

Die Aussicht auf höhere Zinsen für längere Zeit hatte den Anlegern im Verlauf der Woche die Stimmung verhagelt. Auf Wochensicht verlor der Dax 2,1 Prozent, hielt sich letztlich aber knapp oberhalb der gleitenden 200-Tage-Linie, die als wichtiger Indikator für den langfristigen Trend gilt. Der Kampf zwischen Bullen und Bären wird somit immer spannender und geht am Montag in die nächste Runde.

Der MDax  fiel am Freitag um 0,15 Prozent auf 26.536,25 Zähler. 

Der EuroStoxx 50 verlor 0,13 Prozent auf 4.207,16 Punkte. 

An der Wall Street wurde nach den Verlusten der vergangenen drei Handelstage eine zaghafte Erholung von den Technologiewerten getragen, die besonders unter den jüngsten Zinssignalen der US-Notenbank Fed gelitten hatten. Seit Mittwochabend müssen sich die Anleger auf ein noch länger hohes Zinsniveau zur Inflationsbekämpfung einstellen. Obwohl die Investoren vorsichtig bleiben, greifen sie nun auch bei einigen deutschen Aktien wieder zu. "Der Verkaufsdruck bei den Dax-Unternehmen hat etwas nachgelassen und die ersten Schnäppchenjäger sind erschienen", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. 

Siemens Healthineers mit 3,78 Prozent der Dax-Tagesgewinner

Hierzulande wurden die Einzelwerte vorallem durch Analystenkommentare bewegt.

Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers dürfte gut durch sein Schlussquartal 2022/23 gekommen sein, erwartet JPMorgan-Analyst David Adlingto. Der Kurs befindet sich seit mitte April im Abwärtstrend. Diesen Dienstag ist er jedoch auf eine Unterstützung vom letzten Dezember gestoßen. Das Papier hat somit erstmal einen potentiellen Boden bei 44 EUR gefunden. Seit dem ging der Kurs nur bergauf, führte diesen Trend auch heute fort und setzte sich somit an die Spitze des deutschen Leitindexes.

Volkswaagen profitierte heute mit einem Gewinn von 2,56 Prozent von einer Analysten-Hochstufung auf Buy - Das Kursziel bleibt 149 EUR für die Stammaktie. "Volkswagen bleibe aber zunächst eine riskante Empfehlung angesichts langfristiger Herausforderungen. Die Stimmung sei aber bereits am Boden, so Schwarz.

Auch Allianz profitierte von einer Analysten-Umstufung. JP-Morgan setzte die Aktie auf "Overweight" und hob das Kursziel auf 270 EUR an. Der Kurs gewann heute 0,96 Prozent dazu und somit erreichte das Versicherungsunternehmen den dritten Platz.

Die Commerzbank hat heute seine Strategie für die nächsten Jahre vorgestellt, unter anderem möchte die Bank ihre Rendite steigern und anteilig mehr Dividende ausschütten. Der Kurs reagierte unter Druck. Die Bank stürzte mit 3,44 Prozent Kursverlust an das Ende des deutschen Leitindexes ab.

Nach der Bekanntmachung der Übernahme von Colony Gums kletterte der Kurs von Brenntag am Mittwoch auf sein derzeitiges Jahreshoch. Heute fand eine Gegenbewegung statt, wodurch der Chemiekonzern 2,21 Prozent einbüßte und sich somit auch an das untere Ende vom Dax bewegte.

Im MDax profitierte Jungheinrich von einem Kommentar der britischen Investmentbank Barclays, der Kurs stieg anschließend um 1,97 Prozent an. Analyst Timothy Lee nahm die Papiere des Gabelstaplerherstellers bei einem Kursziel von 36 Euro mit „Overweight“ auf. Die Aktie biete eine attraktive Bewertung, schrieb er und verwies auf das Potenzial aus dem wachsenden Geschäft mit Lagerautomatisierung und lobte auch die starke Bilanz.

onvista Redaktion/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlusten02. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 03.09.2025
Dax stabilisiert sich nach Kursrutsch - Adidas legt kräftig zugestern, 17:49 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Gea und Scout24 dafür neu dabei
Porsche und Sartorius fliegen aus dem Daxgestern, 22:06 Uhr · dpa-AFX
Porsche und Sartorius fliegen aus dem Dax
Dax Vorbörse 04.09.2025
Dax leicht im Plus erwartet - Warten auf US-Jobdatenheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax leicht im Plus erwartet - Warten auf US-Jobdaten
Börse am Morgen 04.09.2025
Dax legt leicht zu - Zurückhaltung vor US-Jobdatenheute, 09:59 Uhr · onvista
Dax
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?gestern, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis