
33 Allzeithochs (bisher) in 2024
Allein im Juni konnten die amerikanischen Standardwerte um 4 % zulegen. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kurszuwachs mittlerweile auf fast 15 %. Diese Rekordjagd hat den S&P 500® auf 5.500 Punkte ansteigen lassen. Gleichzeitig konnte das Aktienbarometer die Anzahl neuer Allzeithochs in diesem Jahr auf 33 hochschrauben. Übergeordnet bildet die Kursentwicklung seit Ende 2020 als große Tradingrange zwischen 3.500 Punkten auf der Unter- und 4.800 Punkten auf der Oberseite. D. h. der Ausbruch zu Jahresbeginn komplettiert erneut eine trendbestätigende Formation, welche langfristig ein Kursziel von 6.100 Punkten bereithält. Da kurzfristig allerdings auch der RSI mit einem Wert von 77 zuletzt tief im überkauften Bereich notierte, sollten Anlegerinnen und Anleger das Money Management nicht vernachlässigen. Die jüngste Aufwärtskurslücke (5.403 zu 5.376 Punkte) definiert zukünftig einen ersten Rückzugsbereich. Eine weitere Unterstützung besteht bei gut 5.300 Punkten, ehe die 50-Tages-Linie (akt. bei 5.226 Punkten) wieder auf die Agenda rückt. Versehen mit einem der genannten Stopps können sich Investorinnen und Investoren vom Markt zeigen lassen, wie weit der Trend tatsächlich tragen wird.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Allein im Juni konnten die amerikanischen Standardwerte um 4 % zulegen. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kurszuwachs mittlerweile auf fast 15 %. Diese Rekordjagd hat den S&P 500® auf 5.500 Punkte ansteigen lassen. Gleichzeitig konnte das Aktienbarometer die Anzahl neuer Allzeithochs in diesem Jahr auf 33 hochschrauben. Übergeordnet bildet die Kursentwicklung seit Ende 2020 als große Tradingrange zwischen 3.500 Punkten auf der Unter- und 4.800 Punkten auf der Oberseite. D. h. der Ausbruch zu Jahresbeginn komplettiert erneut eine trendbestätigende Formation, welche langfristig ein Kursziel von 6.100 Punkten bereithält. Da kurzfristig allerdings auch der RSI mit einem Wert von 77 zuletzt tief im überkauften Bereich notierte, sollten Anlegerinnen und Anleger das Money Management nicht vernachlässigen. Die jüngste Aufwärtskurslücke (5.403 zu 5.376 Punkte) definiert zukünftig einen ersten Rückzugsbereich. Eine weitere Unterstützung besteht bei gut 5.300 Punkten, ehe die 50-Tages-Linie (akt. bei 5.226 Punkten) wieder auf die Agenda rückt. Versehen mit einem der genannten Stopps können sich Investorinnen und Investoren vom Markt zeigen lassen, wie weit der Trend tatsächlich tragen wird.
S&P 500® (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart S&P 500®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista