Dax Vorbörse 09.08.2024

Stabiler Handelsauftakt nach Vortageserholung

onvista · Uhr
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Deutschland: Fester Start

Steigende Kurse an den Aktienmärkten in den USA und China dürften am Freitag auch die Börsen in Europa und damit den Dax stützen. Bei einem Kurs von 17.676 Punkten taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex eine Stunde vor dem Xetra-Start prozentual kaum verändert in Nähe seines Vortagesschlusses. Rezessionssorgen in den USA hätten nach erfreulichen Daten vom Jobmarkt etwas nachgelassen, hieß es am Markt. In China gab derweil eine höhere Inflation den Kursen Auftrieb, weil damit Hoffnungen verbunden sind, dass sich die Inlandsnachfrage erhole.

USA: Erholung nach Erstanträgen

Die New Yorker Börsen haben am Donnerstag von etwas robusteren US-Arbeitsmarktdaten profitiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial baute seine anfänglichen Gewinne aus und schloss 1,76 Prozent höher mit 39.446,49 Punkten. Dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe vergangene Woche marginal stärker als erwartet gefallen sind, milderte die Angst vor einem Abschwung der US-Wirtschaft etwas. Investoren griffen bei Aktien entsprechend wieder zu. Der marktbreite S&P 500 stieg am Ende um 2,30 Prozent auf 5.319,31 Zähler und erzielte damit den größten Tagesgewinn seit November 2022.

Asien: Uneinheitlich

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. In China ging es bei den Kursen aufwärts. Eine höhere Inflation gab dort den Kursen Auftrieb, weil damit Hoffnungen verbunden sind, dass sich die Inlandsnachfrage erholt. Der techwertelastige Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong legte um 1,8 Prozent zu und der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann 0,1 Prozent. In Tokio gab der Nikkei-Index für 225 führende Werte  zwischenzeitlich erzielte Gewinn ab und büßte zuletzt 0,5 Prozent ein.

Renten:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR BASLER AUF 13,50 (14,00) EUR - 'BUY'

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR GFT TECHNOLOGIES AUF 33 (36) EUR - 'BUY'

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR KNAUS TABBERT AUF 54 (50) EUR - 'BUY'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR KNORR-BREMSE AUF 88 (85) EUR - 'OVERWEIGHT'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR IONOS AUF 27,00 (27,50) EUR - 'OVERWEIGHT'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR SCOUT24 AUF 77 (80) EUR - 'OVERWEIGHT'

UBS HEBT ZIEL FÜR SCOUT24 AUF 76,70 (76,10) EUR - 'NEUTRAL'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?gestern, 14:00 Uhr · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 29.08.2025
Dax startet im Bereich um 24.000 Punkte in den Handel29. Aug. · onvista
Dax startet im Bereich um 24.000 Punkte in den Handel
Dax Vorbörse 28.08.2025
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt28. Aug. · onvista
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt
Dax Vorbörse 27.08.2025
Dax startet verhalten vor Nvidia-Zahlen am Abend27. Aug. · onvista
Dax startet verhalten vor Nvidia-Zahlen am Abend
Dax Vorbörse 26.08.2025
Dax dürfte erneut leichte Verluste verzeichnen26. Aug. · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Vorbörse 25.08.2025
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche25. Aug. · onvista
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche