Hoffnung für 2025

IPO: 2024 war schwaches Jahr für Börsengänge

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: kenary820/Shutterstock.com

Nach einem insgesamt eher schwachen Jahr sehen Experten Chancen für mehr Börsengänge 2025. "Die aktuelle Jahresendrallye in vielen Märkten und die derzeit geringe Volatilität stimmen positiv für das IPO-Jahr 2025", sagt Martin Steinbach, Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY.

Im zu Ende gehenden Jahr gab es nach Angaben von EY weltweit 1.215 Börsengänge (Initial Public Offering/IPO) und damit zehn Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dabei spielten die Unternehmen rund 121,2 Milliarden Dollar (115,4 Milliarden Euro) ein, ein Rückgang um vier Prozent.

In Deutschland wagten 2024 demnach sieben Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Ein Jahr zuvor waren es acht. Größter Börsengang hierzulande war 2024 das Listing der Parfümeriekette Douglas im März mit einem Emissionsvolumen von rund 890 Millionen Euro, gefolgt vom Wissenschaftsverlag Springer Nature mit knapp 600 Millionen Euro.

Wieder mehr Börsengänge in Deutschland erwartet

"Sofern sich das positive Momentum im Kapitalmarkt fortsetzt und eine neue Regierung die notwendigen Schritte zur wirtschaftlichen Belebung schnell und konsequent umsetzt, sind bis zu zehn Börsengängen im kommenden Jahr in Deutschland möglich", sagt Steinbach. Allerdings habe Deutschland gemessen an seiner Wirtschaftskraft ein Potenzial von 40 Börsengängen pro Jahr.

Auch die Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC ist zuversichtlich, dass sich 2025 trotz der weiterhin unsicheren Lage wieder mehr Unternehmen an die Börse trauen werden. "Die Anzahl der Börsengänge in Frankfurt dürfte im Gesamtjahr zwischen fünf und zehn liegen, vielleicht sogar wieder im zweistelligen Bereich", prognostiziert PwC-Experte Stephan Wyrobisch.

Weltweit größter Börsengang des Jahres 2024 war der EY-Übersicht zufolge das US-Unternehmen Lineage, das beim IPO im Juli rund 5,1 Milliarden Dollar erlöste. Größter Börsengang des Jahres in Europa war im Mai die Erstnotiz des spanischen Konsumanbieters Puig Brands mit gut 2,9 Milliarden Dollar.

Deutschlands Anleger gewinnen mehr Vertrauen in Aktien

In Deutschland ist das Vertrauen in Aktien bei der arbeitenden Bevölkerung einer YouGov-Umfrage zufolge gestiegen: Mittlerweile hält ein Viertel der Bevölkerung bei der Altersvorsorge Aktien für die vertrauenswürdigste Geldanlage. Auf Platz eins steht nach wie vor das Eigenheim mit 42 Prozent. Die Meinungsforscher befragten im Sommer im Auftrag der HDI Versicherungen 3.748 Berufstätige ab 15 Jahren.

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 22.09.2025
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porscheheute, 09:52 Uhr · onvista
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porsche
Nach Gewinnwarnung bei Porsche und VW
Kurse von Autoaktien brechen einheute, 11:40 Uhr · dpa-AFX
Kurse von Autoaktien brechen ein
Gewinnwarnungen
VW- und Porsche-Aktien sacken abheute, 08:32 Uhr · dpa-AFX
VW- und Porsche-Aktien sacken ab
KI-Anbieter und Chipkonzern
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren - Aktie zieht anheute, 18:46 Uhr · onvista
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren - Aktie zieht an
Kolumne von Alexander Mayer
Endet der Bitcoin-Vierjahreszyklus? Diese vier Punkte deuten darauf hin20. Sept. · decentralist.de
Bitcoin
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista