Kolumne von Stefan Riße

Der Aktienmarkt ist teuer - Stimmt so nicht!

Acatis · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Viele Anleger halten den Aktienmarkt für überbewertet. Doch eine differenzierte Analyse zeigt, dass diese Annahme nicht immer zutrifft. Erfahren Sie, warum pauschale Urteile oft fehlleiten und welche Faktoren tatsächlich die Bewertung von Aktien beeinflussen.

Artikel teilen:
Quelle: Koto Amatsukami/Shutterstock.com

Bekleidung ist über die Jahre immer teurer geworden. Diese Aussage würde man sofort bejahen, wenn man zum Beispiel in Frankfurt über die Goethestraße läuft. Das ist die Straße, in der die Modedesigner ansässig sind – von Chanel über Gucci und Prada bis hin zu Louis Vuitton. Hier sind die Preise in den vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen; erst als die Russen mit viel Geld alles leer kauften und später, als die Chinesen für dauerhafte Nachfrage und sogar Schlangen vor den Geschäften sorgten.

Free Week

Plus lesen. Ohne Abo. Ohne Kosten.

Sofortiger Zugriff auf:

  • Experten-Analysen, für durchdachte Investments
  • Markt-Kommentare, die mehr liefern als Schlagzeilen
  • Unabhängige Einordnung statt Meinung

📆 Nur vom 15.–21. September

Bereits registriert? Einloggen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Tagesrückblick 15.09.2025
Anleger vorsichtig vor US-Zinsentscheid - Rheinmetall erreicht Rekordhoch15. Sept. · onvista
Dax als Wort auf Chart
Chartzeit Eilmeldung
Nächstes Ziel >5 USD: Goldminenwert mit bullisher Struktur14. Sept. · onvista
Nächstes Ziel >5 USD: Goldminenwert mit bullisher Struktur
Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista