Devisen: Eurokurs klettert über 1,06 US-Dollar

dpa-AFX · Uhr

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Dienstag im US-Geschäft seine Tagesgewinne ausgebaut und ist über 1,06 US-Dollar geklettert. Der Euro stieg bis auf 1,061´ Dollar und erreichte so den höchsten Stand in diesem Jahr. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch unter 1,05 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0557 (Montag: 1,0465) US-Dollar fest.

Vor allem die neu geplanten Staatsausgaben für die Verteidigungsindustrie stützten den Euro. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte einen Plan vorgeschlagen, um die Verteidigungsausgaben in Europa massiv zu erhöhen. Insgesamt könne Europa so nahezu 800 Milliarden Euro mobilisieren, sagte von der Leyen.

Hierzulande wollen Union und SPD Milliardenkredite für Verteidigung ermöglichen. So soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für bestimmte Verteidigungsausgaben gelockert werden. Der Beschluss soll wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse noch vom alten Bundestag getroffen werden. Allein haben Union und SPD auch dort nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Grundgesetzänderung. Sie brauchen daher Stimmen von Grünen oder FDP.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs erwartet jetzt nicht mehr, dass der Euro auf die Parität zum Dollar zurückfällt. Auch die Deutsche Bank sieht eine geringere Wahrscheinlichkeit für einen Fall auf die Parität. "Die derzeitige Ausgabenwelle in Europa wird zu mehr Zusammenhalt und Solidarität führen und den Euro stärken", sagte Ales Koutny, Ökonom bei Vanguard Asset Management.

Auch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump belastet den Dollar. China und Kanada reagieren auf die neuen US-Importzölle ihrerseits mit Gegenzöllen. Auch Mexiko stellte Gegenmaßnahmen in Aussicht, ließ die genauen Details zunächst aber noch offen. Viele Ökonomen erwarten, dass die Zölle das US-Wirtschaftswachstum belasten könnten. Zwar gerieten auch der mexikanische Peso und das kanadische Pfund zum Euro unter Druck. Die Kursabschläge hielten sich jedoch in Grenzen./la/ngu

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 22.08.2025
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus22. Aug. · onvista
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus
Dax Vorbörse 21.08.2025
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtung21. Aug. · onvista
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtung
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss22. Aug. · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Dax Tagesrückblick 21.08.2025
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus21. Aug. · onvista
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus