W​e​r​b​u​n​g
Saisonaler Währungs-Trade

Trading-Chance USD/YEN: Short-Chance

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Unsere letzte Trading-Chance für diese Woche führt uns in den Bereich der Währungen. Auch diese bewegen sich keineswegs zufällig, sondern aufgrund von fundamentalen Einflussfaktoren. So sind die wirtschaftliche Stärke im Währungsraum, das Zinsniveau und die Entwicklung der „Einnahmen bringenden Assets“ relevant bei der Kursentwicklung von Währungen und Wechselkursen. Eine ganz besondere Währung ist dabei der Japanische Yen, um den es heute geht. Wir erklären, was die Sonderstellung des Yen fundamental begründet und zeigen eine konkrete Trading-Chance auf.

Quelle: onvista

Größter Halter amerikanischer Staatsanleihen

Japan ist der größte Gläubiger der Vereinigten Staaten von Amerika. Das Land hält mit Abstand die meisten US-Staatsanleihen, gefolgt von Großbritannien und China. Der Käufer von Anleihen gibt dem Staat, in dem Fall den USA, einen Kredit zu dem Zinssatz (Rendite) der zugrunde liegenden Anleihe. Es verwundert daher nicht, dass es eine Korrelation zwischen der Saisonalität des Yen und jener der US-Bonds gibt.

Statistik zu größten Haltern von US-Staatsanleihen
Quelle: https://ticdata.treasury.gov/resource-center/data-chart-center/tic/Documents/slt_table5.html

Inverse Saisonalität

Exkurs: Der Kurs von Staatsanleihen und ihre Renditen verhalten sich invers zueinander. Wenn der Kurs einer Anleihe steigt, fällt parallel dazu die Rendite.

Im nachfolgenden Schaubild vergleichen wir die Saisonalitäten des T-Bond (30-jährige US-Staatsanleihen) und des Yen. Es wird schnell deutlich, dass der Yen fällt, wenn der T-Bond steigt. Berücksichtigen wir hierbei, was wir über das inverse Verhalten von Renditen zu deren Bonds wissen, so lässt sich sagen, dass der Yen sich MIT den Renditen der amerikanischen Staatsanleihen bewegt. Das ist logisch, denn höhere Renditen bedeuten höheres Einkommen, niedrigere Renditen unterdessen bedeuten ein geringeres Einkommen.

Saisonaler Chart von T-Bond und Yen im Vergleich
Quelle: www.market-bulls.com

Setup aus den Top-Seasonals-Advanced

Wir nutzen eine ganze Reihe verschiedenartiger Strategie-Portfolios, darunter auch rein saisonale Strategien. Aus einem Portfolio, welches 44 Setups beinhaltet und sich Top-Seasonals-Advanced nennt, stammt eine Trading-Strategie, die zwischen 8. Und 23.8. den Yen Long handelt. Ganz wichtig: nahezu alle emittierten Produkte lauten auf USD/YEN, so dass wir also Short USD/YEN handeln, wenn wir den Yen Long handeln wollen. Der Trade lautet dementsprechend Short USD/YEN! Der Ausstieg erfolgt bei unseren Strategien immer zum Handelsende des Exit-Tages!

Trading-Setup aus den Top-Seasonals-Advanced von RealMoneyTrader
Quelle: www.realmoneytrader.com

Fazit:

Die Saisonalität zeigt aktuell ganz klar abwärts für den Japanischen Yen. Darauf basierend haben wir ein passendes Produkt für Sie ausgesucht. Es kann durchaus Sinn machen, am hier genannten Exit-Termin (zum Handelsschluss) nur einen Teil von 50 oder 66% zu verkaufen und den Rest am Ende der ersten September-Woche glattzustellen. Manchmal laufen die Abwärtswellen bis dahin weiter.

Open end Turbo Bear Optionsschein auf USD/YEN

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bear Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat seinen Knockout und den Basispreis gleichauf bei 155,4052 YEN. Bei einem aktuellen Preis von 146,81 Yen ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 18. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Auch hier haben wir das Produkt so ausgewählt, dass dessen K.O. unweit des benötigten Stop-Losses gelegen ist. So haben wir die maximal mögliche Hebelwirkung und eine so geringe Kapitalbindung wie möglich. Die WKN lautet HD6W12.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  150-152 Yen

Unterstützungen:  138-140 Yen

Open end Turbo Bear Optionsschein auf USD/YEN

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

EUR/USD Wochenausblick 27.10.2025
Euro-Erholung gerät vor wichtigen Zinsentscheidungen ins Stockengestern, 15:17 Uhr · onvista
Euro-Erholung gerät vor wichtigen Zinsentscheidungen ins Stocken
Dax Vorbörse 28.10.2025
Mauer Start - Quartalszahlen können nicht überzeugenheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 27.10.2025
Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit: Dax startet höhergestern, 08:15 Uhr · onvista
Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit: Dax startet höher