Trading-Chance Sherwin Williams: Potenzial bis 605 USD
Der nächste Dividenden-Aristokrat, den wir vorstellen, ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Spezialchemie, das seine Dividende in 47 aufeinander folgenden Jahren alljährlich erhöht hat. Binnen der letzten 10 Jahre konnte das Unternehmen seinen Gewinn verdreifachen. In Anbetracht der starken Geschäftsentwicklung ist der Chartverlauf wenig verwunderlich: Sherwin Williams ist eine der Top-Trendaktien schlechthin!

Was sind Dividenden-Aristokraten?
Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den 150 Aristokraten-Aktien stammen 118 aus den USA und lediglich 32 aus dem Rest der Welt.
Was macht Sherwin-Williams?
Sherwin-Williams ist in erster Linie im Farben- und Beschichtungsbereich tätig. Die Produktpalette umfasst diverse Farben, Lacke, Stains, Grundierungen und weitere verwandte Materialien für professionelle, industrielle, kommerzielle und private Kunden. Innerhalb des Farben- und Beschichtungsbereichs bietet Sherwin-Williams Produkte für unterschiedliche Oberflächen und Anwendungen an, einschließlich Interieur und Exterieur, Bodenbeläge und Spezialbeschichtungen für industrielle Zwecke. Zusätzlich zu den Beschichtungsprodukten bietet Sherwin-Williams auch zugehörige Dienstleistungen an. Dazu gehören Farbberatung und -design, Produktinnovation und technische Unterstützung. Das Unternehmen betreibt ein weitreichendes Netzwerk an Filialen und Geschäften, über die es seine Produkte und Dienstleistungen anbietet. Sherwin-Williams ist ebenfalls im Bereich der Forschung und Entwicklung aktiv, um neue Technologien und Produkte für den Beschichtungsmarkt zu entwickeln.
Starkes Wachstum treibt Aktienkurs
Das Unternehmen ist mit einer Netto-Marge von 11,03% sehr margenstark. Beeindruckend ist die dynamische und dabei sehr stetige Gewinn-Entwicklung. Von 3,72 Dollar je Aktie in 2015 konnte man den Profit auf heute 10,07 US-Dollar pro Anteilsschein steigern. Im gleichen Zeitraum legte der Operative Cashflow von 5,13 auf 12,18 Dollar pro Aktie zu. Die derzeitige Börsenbewertung ist mit einem KGV von 33 oberhalb des langfristigen Durchschnitts-KGV´s, welches bei etwa 26 gelegen ist. Der Ausblick ist absolut positiv und lässt weitere Kursfantasie aufkommen. Nach einer Verschnaufpause von 2023 bis 2025, in der der Gewinn sogar leicht rückläufig war, kehrt Sherwin Williams nun auf den Wachstumspfad zurück. Bis 2028 will das Unternehmen einen Gewinn von 15,13 Dollar erzielen. Der Operative Cashflow soll auf 17,87 US-Dollar verbessert werden.
Trend intakt, technisches Ziel 605 Dollar!
Auch dieser Dividenden-Aristokrat hat eine beeindruckende Performance auf das New Yorker Börsenparkett gelegt. Ende 2001 im einstelligen Bereich gestartet, konnten die Papiere Ende 2024 sogar die 400-Dollar-Marke kurzweilig überwinden. Das damals markierte Allzeithoch bei 401,14 Dollar stellt auch den einzigen Kurslevel dar, welches ansatzweise als Widerstand betrachtet werden darf. Horizontale Unterstützungen befinden sich bei 283,308 und 353 Dollar. Der Aufwärtstrend verläuft gegenwärtig bei 288 US-Dollar. Die obere Trendbegrenzungslinie lässt sich bei 473 Dollar ausmachen.
Die Korrektur ab 2021 ist als eine Art Schwung holen zu betrachten. Die Auflösung dieser Formation mit dem damaligen Ausbruch auf ein neues Allzeithoch im August 2024 hat enormes Potenzial freigesetzt. Per Trend-Differenz-Methode ergibt sich hieraus ein mittel- bis langfristiges Ziel bei 605 Dollar! Es erscheint auch hier sinnvoll, seine Einstiege in mehrere Tranchen aufzuteilen, wobei prozyklische Einstiege bei einem Ausbruch auf ein neues Verlaufshoch sinnvoll erscheinen. Antizyklisch bietet besonders die Unterstützungszone bei 283 bis 308 US-Dollar eine potenziell attraktive Gelegenheit, sollte sie getestet werden.

Fazit:
Das Haar in der Suppe findet sich bei dieser Aktie nur schwer. Einzig die über dem langfristigen Durchschnitt liegende Bewertung könnte als kleiner Makel gesehen werden. Doch wir wissen: Top-Aktien bekommt man extrem selten wirklich günstig. Der intakte Aufwärtstrend und das enorme Potenzial bis zum charttechnischen Ziel bei 605 Dollar machen dieses Wertpapier äußerst attraktiv. Wir haben für diese Trading-Chance ein passendes Produkt für Sie ausgesucht.
Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Sherwin Williams
Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Long Optionsschein des Emittenten BNP Paribas ausgewählt. Das Produkt hat Basispreis und K.O.-Schwelle gleichauf bei 235,677 US-Dollar. Bei einem aktuellen Kurs von 366,46 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von 2,76. Wir wählen auch hier das Produkt so aus, dass es die maximale Hebelwirkung bei gleichzeitig geringem Kapitaleinsatz erzielt. Es gilt entsprechend: Einsatz gleich Risiko. Die WKN lautet PN63J2.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 401,14 USD
Unterstützungen: 283, 288, 308 USD
Unlimited Turbo Long Optionsschein auf Sherwin Williams
Basiswert | Sherwin Williams |
WKN | PN63J2 |
ISIN | DE000PN63J27 |
Basispreis | 235,677 USD |
K.O.-Schwelle | 235,677 USD |
Typ | Turbo Optionsschein |
Laufzeit | unlimited (endlos) |
Emittent | BNP Paribas |
Hebel | 2,76 |
Stop-Loss Hebelzertifikat | 0,20 Euro |
Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:
Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.
Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.
Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.