Der Dax hat gestern nach langem Hin und Her endlich die in der vergangenen Woche mehrfach avisierte Abwärtswelle "Richtung 23.400 Punkte" gebracht. Der Leitindex setzte im Anschluss bis in den unteren 23.300er-Bereich zurück. Heute morgen sehen wir erste kleinere Stabilisierungsversuche. Mehr gelang bislang nicht.
Dax-Ausblick:
Nach dem gestrigen Kursrutsch ist jede Erholung unterhalb von 23.650 Punkten lediglich als technische Korrektur im übergeordneten Abwärtsimpuls Richtung 23.100 Punkte - potenziell deutlich tiefer - zu erachten.
Erholungen zurück über die Marke von 23.500 Punkte wären somit als erneute Verkaufsmöglichkeiten zu erachten. Erst oberhalb von 23.650 Punkten entspannt sich die prekäre Chartsituation entscheidend. Bis dahin dominieren vorerst die Abwärtsrisiken.
Heute Abend ist der Zinsentscheid der US-Notenbank zu beachten. Dieser dürfte im nachbörslichen Handel für stärkere Kursschwankungen sorgen.
Quelle: Tradingview
Werbung
Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen
Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY758D) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 3,00 (Stand: 18.09.2025), die Reset-Barriere liegt bei 17.130,07 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY757X) der DZ BANK investieren. Der Faktor liegt bei 6,00 (Stand: 18.09.2025), die Reset-Barriere liegt bei 26.473,74 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.
Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.