Trump zieht im Streit mit Fed-Vorständin vor Supreme Court

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Gerichtsstreit

Washington (dpa) - Im Streit um die Entlassung einer Vorständin der US-Notenbank Fed zieht US-Präsident Donald Trump vor den Supreme Court. Er bittet das höchste US-Gericht, die Entscheidung einer unteren Instanz auszusetzen, die ihn bislang davon abhält, Lisa Cook zu entlassen. Trump will das Fed-Vorstandsmitglied angeblich wegen Hypothekenbetrugs loswerden.

Bislang hielten ihn allerdings Gerichte davon ab: Vergangene Woche hatte zunächst ein Gericht in der US-Hauptstadt Washington seinem Vorhaben vorübergehend einen Riegel vorgeschoben. Trump wollte das nicht hinnehmen und wandte sich deshalb an ein Berufungsgericht. Dieses entschied vor ein paar Tagen, dass die Entlassung Cooks weiterhin blockiert wird.

Wie es zum Rechtsstreit kam

Der US-Präsident hatte im vergangenen Monat mitgeteilt, Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt zu entlassen. Seine Begründung: Es gebe hinreichende Gründe für die Annahme, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Cook hatte daraufhin über ihre Anwälte rechtliche Schritte angekündigt. Trump dürfe sie gar nicht abberufen, argumentierte Cook. Die Vorwürfe stritt sie ab.

Cook sagte weiter, selbst wenn sie unwissentlich falsche Angaben gemacht haben sollte, sei dies Jahre vor ihrem Amtsantritt bei der Fed bei der Aufnahme einer privaten Hypothek geschehen.

Vergangene Woche argumentierte eine Richterin in dem Fall, der US-Präsident dürfe ein Mitglied des Fed-Vorstands nur «aus triftigen Gründen» entlassen. So könne jemand nicht allein aufgrund von Verhaltensweisen aus der Zeit vor dem Amtsantritt entlassen werden. Sie schrieb zudem, das öffentliche Interesse an der Unabhängigkeit der Fed spreche für Cooks Wiedereinsetzung. Das Berufungsgericht wies dazu diese Woche den Berufungsantrag Trumps ab.

Machtkampf zwischen Trump und Fed

Trump übt schon länger Druck auf die Fed aus. Er forderte auch mehrfach den Rücktritt des derzeitigen Fed-Chefs Jerome Powell - obwohl weiter unklar ist, ob er ihn tatsächlich feuern darf. Rechtlich ist nicht abschließend geprüft, ob ein Präsident den Notenbankchef entlassen darf.

Die Fed hat weltweit eine große Bedeutung. Die Zentralbank der Vereinigten Staaten setzt sich zum Ziel, zur Finanzstabilität der USA beizutragen.

Das könnte dich auch interessieren

Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
So schützt du dein Depot vor Verlusten
Dax Tagesrückblick 19.09.2025
Dax schwächelt nach starkem Vortag - Gold mit deutlichem Plusgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax schwächelt nach starkem Vortag - Gold mit deutlichem Plus
Dax Tagesrückblick 18.09.2025
Dax verbucht starke Gewinne - größtes Tagesplus seit zwei Monaten18. Sept. · onvista
Dax Logo
Mega-Deal im Chip-Sektor
Uber-Drohnen, FedEx-Quartal, Intel-Deal: Das bewegt heutegestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Premium-Beiträge
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista