
Nach der Kursrally tags zuvor haben es die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zunächst ruhig angehen lassen. Preisdaten aus Deutschland zeigten nur wenig Einfluss auf die Notierungen. So sind die Erzeugerpreise im August etwas stärker als erwartet gesunken.
Der Dax stieg in der ersten Handelsstunde um 0,34 Prozent auf 23.753 Punkte. Damit deutet sich für den Leitindex eine nahezu ausgeglichene Wochenbilanz an.
Im Tagesverlauf könnte wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. "Der September-Verfall zählt zu den großen vier Verfallterminen des Jahres", betonte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. An diesen Tagen können Aktienkurse und Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken, während die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.
Norma weiter gestützt von Wassermanagement-Angeboten
Gespräche über einen Verkauf des Wassermanagement-Geschäfts kommen am Freitag bei den Anlegern der Norma Group weiter gut an. Am Donnerstagnachmittag war die erste Freude nach der Bekanntgabe von Angeboten zwar noch deutlich kleiner geworden, doch nun ging es für den Kurs wieder um 5,9 Prozent hoch. Mit zuletzt 18,44 Euro tendierte die Aktie des Herstellers von Verbindungstechnik in Richtung des Vortagshochs.
Für eine neue Bestmarke seit Juni 2024 müsste der Kurs über 18,90 Euro steigen. Norma hatte am Donnerstag verbindliche Kaufangebote bestätigt und fortgeschrittene Verhandlungen mit einer kleinen Anzahl an Bietern bekanntgegeben. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg darüber berichtet.
Mit Marc-René Tonn von Warburg Research reagierte ein Analyst am Freitag erfreut auf die Fortschritte. Auch wenn die Marktbedingungen schwierig seien, zeige sich großes Interesse an dem Geschäftsbereich. Dies stärke die Erwartung, dass ein angemessener Preis für die Sparte erzielt werden kann. Er bestätigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 24 Euro, das etwa 30 Prozent Kurspotenzial sieht.
Goldman nimmt Airbus mit 'Buy' wieder auf - Ziel 230 Euro
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Airbus mit "Buy" und einem Kursziel von 230 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Die Fluggesellschaften stockten im Zuge der gestiegenen Nachfrage nach der Corona-Pandemie ihre Flotten auf, und der Nachrüst- und Ersatzteilemarkt zeige eine außerordentlich gute Profitabilität, schrieb Sam Burgess in seiner am Freitag vorliegenden Neubewertung der europäischen Branche.
Beim Flugzeugbauer Airbus verwies er auf Signale für eine Entspannung bei den Lieferkettenproblemen und die Aussicht auf eine positive Entwicklung der Barmittel und Ausschüttungen. Entscheidender Engpass blieben die Triebwerke. (mit Material von dpa-AFX)