Dax gibt nach - Medizintechnik-Aktien unter Druck wegen Zollsorgen

Nach den leichten Gewinnen vom Vortag haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag wieder etwas auf die Bremse getreten. "Die Richtungssuche geht weiter", konstatierte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Solange nicht klar sei, wohin die Reise gehe, hielten sich Käufer und Verkäufer zurück. Das einzige Motto der Anleger scheine "Abwarten" zu sein.
Der Dax gab in der ersten Handelsstunde 0,24 Prozent nach auf 23.602 Punkte. Auch die New Yorker Börsen hatten sich am Vorabend etwas tiefer orientiert. Nach der Rekordrally seien Anleger dort dazu übergegangen, durchzuatmen, schrieb am Morgen die Commerzbank. Sie zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten an diesem Freitag, die als wichtigstes Inflationsmaß der US-Notenbank Fed gelten
Rational größter HDAX-Gewinner
Nach einer Studie von Exane BNP waren die Titel von Rational größter Gewinner am Morgen mit einem Plus von über zwei Prozent. Das Rating der Aktie wurde von "underperform" auf "outperform" geändert und das Kursziel bei 780 Euro festgelegt.
Medizintechnik-Aktien unter Druck wegen Zollsorgen
Aktien aus dem deutschen Medizintechnikbereich am Donnerstag im frühen Handel wegen Zollsorgen unter Druck geraten. Allen voran galt dies für die Aktien von Siemens Healthineers, die im frühen Handel über vier Prozent absackten auf ein Tief seit April.
Im MDax gaben Carl Zeiss Meditec um 3,5 Prozent nach. Verwiesen wurde auf eine Mitteilung des US-Handelsministeriums, wonach seit Anfang September höhere Abgaben auf US-Importe bestimmter Medizinprodukte geprüft werden. Wie aus dem Federal Register hervorgeht, werden die Untersuchungen gemäß Abschnitt 232 des "Trade Expansion Act" durchgeführt.
Laut einem Händler werden damit die Sektoren, die potenziellen Zöllen ausgesetzt sein könnten, nochmals erweitert. Hintergrund ist, dass US-Präsident Donald Trump die Einfuhr verteuern will, um die heimische Produktion in Schlüsselindustrien zu fördern. (mit Material von dpa-AFX)