
Mit dem Ende des langen Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) rückt der Dax seinem Rekord von Anfang Oktober immer näher. Eine Stunde vor Handelsbeginn am Donnerstag signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,29 Prozent auf 24.451 Punkte. Damit sind es noch etwas mehr als 300 Punkte bis zu seinem Höchststand bei 24.771 Punkten.
Nach 43 Tagen ist der bisher längste Shutdown durch die Unterschrift des Präsidenten unter den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt beendet. Der Etat gilt aber nur bis Ende Januar. Wenn bis dahin kein regulärer Haushalt verabschiedet werden kann, könnte es ab Februar erneut zu einem Shutdown kommen.
Die Börsen hatten die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den vergangenen Tagen bereits gefeiert. Dem US-Leitindex Dow Jones gelang am Vorabend ein Rekord. Der Dax zeigt sich im Wochenverlauf ähnlich stark.
USA: Dow im Plus, Nasdaq leicht im Minus
An den US-Aktienmärkten haben die Anleger auch am Mittwoch die Standardwerte favorisiert. Im Angesicht des wohl bald endenden Regierungsstillstands distanzierte der Dow Jones Industrial die anderen Indizes und erklomm ein Rekordhoch. Der Dow legte letztlich um 0,68 Prozent auf 48.254,82 Punkte zu. Andere wichtige Indizes taten sich wie schon am Vortag schwerer.
Der marktbreite S&P 500 legte um 0,06 Prozent auf 6.850,92 Zähler zu. Der technologielastige Nasdaq 100 schloss dagegen 0,06 Prozent tiefer mit 25.517,33 Punkten. Er knüpfte damit an seine relative Schwäche der vergangenen Tage an. So mehrten sich zuletzt Bedenken wegen der teils sehr hohen Bewertungen von KI-bezogenen Tech-Aktien.
Asien: Überwiegend Gewinne
Das Ende des teilweise Stillstands der US-Regierungsgeschäfte hat den wichtigsten Börsen Asiens am Donnerstag nur teilweise Rückenwind beschert. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg im späten Handel um 0,3 Prozent. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel hingegen um 0,1 Prozent, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen um 0,8 Prozent stieg.
Anleihen:
Devisen:
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR JUNGHEINRICH AUF 42 (40) EUR - 'OVERWEIGHT'
BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR RWE AUF 52 (47) EUR - 'OVERWEIGHT'
BERENBERG HEBT ZIEL FÜR BAYER AUF 30,40 (26,00) EUR - 'HOLD'
GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 308 (306) EUR - 'BUY'
GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR EON AUF 18,50 (20) EUR - 'BUY'
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR AIXTRON AUF 17,50 (14) EUR - 'HOLD'
JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 38,40 (36) EUR - 'OVERWEIGHT'
JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SPRINGER NATURE AUF 30,50 (30,20) EUR - 'OVERWEIGHT'
Redaktion onvista/dpa-AFX


