Schwacher Start am deutschen Aktienmarkt - Siemens Energy steigt zweistellig

Der Dax ist am Freitag wieder unter die Marke von 24.000 Punkte zurückgefallen. Eine Stunde nach Handelsbeginn notiert der Index bei 23.876 Punkten mit 0,8 Prozent im Minus.
In der Hoffnung auf das inzwischen besiegelte Ende des bisher längsten Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) hatte der Dax in dieser Woche zunächst klar zugelegt, bevor es am Donnerstag zu einer recht scharfen Korrektur kam und die Rally in Richtung Oktober-Höchststand bei 24.771 Punkten erst einmal ausgebremst wurde. Mit dem aktuellen Abschlag trübt sich das Chartbild wieder ein, das Rekordhoch rückt etwas in die Ferne.
Siemens Energy steigt zehn Prozent
Mit den höheren Zielen für das Geschäftsjahr 2028 nehmen die Aktien von Siemens Energy am Freitag Kurs auf ihr Rekordhoch. Der Wert war mit einem Plus von über zehn Prozent stärkster Titel im deutschen Leitindex.
Der Höchststand vom Monatsanfang bei fast 114 Euro kommt in Reichweite. Analysten sparten in ihren ersten Reaktionen auf den Geschäftsbericht des Energietechnikkonzerns nicht mit Lob, auch wenn die Resultate des vierten Geschäftsquartals sogar ein wenig enttäuschten. So schrieb Jefferies-Experte Lucas Ferhani, die Ziele für 2028 seien "voll aufgeladen".
Sie versprächen deutlich dynamischeres Wachstum bei höheren Margen und sorgten für etwa 20 Prozent Spielraum für die Markterwartungen.Sogar die eigentlich mit ihrer steten Verkaufsempfehlung recht skeptische UBS-Analystin Supriya Subramanian zollte den Zielen Respekt und rechnet mit einer positiven Kursreaktion. Die Markterwartungen für das Geschäftsjahr dürften im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich anziehen - so ihre Kalkulation.
Infineon war mit einem Abschlag von über vier Prozent schwächster Wert am Morgen trotz einer Kurszielanhebung durch Warburg Research auf 42 Euro.
(mit Material von dpa-AFX)

