Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Lang & Schwarz Indikation Echtzeit | 93,570 USD +0,380 USD · +0,41 % · unbekannt |
Spotpreis verzögert | 92,880 USD -1,120 USD · -1,19 % · unbekannt |
LS Exchange Indikation Echtzeit | 93,570 USD +0,380 USD · +0,41 % · unbekannt |
Eröffnung | Hoch | Tief | Schluss | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
84,055 USD | 84,200 USD | 81,960 USD | 82,900 USD | 0 Stk. | |
83,165 USD | 83,605 USD | 81,955 USD | 83,130 USD | 0 Stk. | |
83,625 USD | 84,375 USD | 82,220 USD | 84,140 USD | 0 Stk. | |
83,965 USD | 84,675 USD | 83,550 USD | 83,765 USD | 0 Stk. | |
83,795 USD | 85,050 USD | 83,275 USD | 84,965 USD | 0 Stk. | |
85,215 USD | 85,660 USD | 84,585 USD | 85,280 USD | 0 Stk. | |
85,225 USD | 86,865 USD | 85,075 USD | 86,815 USD | 0 Stk. | |
87,035 USD | 88,825 USD | 86,940 USD | 88,760 USD | 0 Stk. | |
88,535 USD | 89,200 USD | 85,365 USD | 88,890 USD | 0 Stk. | |
88,865 USD | 91,135 USD | 88,055 USD | 90,030 USD | 0 Stk. | |
90,070 USD | 91,085 USD | 89,245 USD | 90,660 USD | 0 Stk. | |
90,235 USD | 90,685 USD | 89,455 USD | 89,800 USD | 0 Stk. | |
89,435 USD | 91,005 USD | 89,395 USD | 90,440 USD | 0 Stk. | |
90,595 USD | 91,435 USD | 90,170 USD | 90,585 USD | 0 Stk. | |
90,890 USD | 92,385 USD | 90,690 USD | 91,990 USD | 0 Stk. | |
92,290 USD | 92,825 USD | 91,620 USD | 92,170 USD | 0 Stk. | |
92,415 USD | 94,200 USD | 92,310 USD | 94,120 USD | 0 Stk. | |
94,390 USD | 94,425 USD | 92,665 USD | 94,250 USD | 0 Stk. | |
94,435 USD | 94,935 USD | 93,785 USD | 94,640 USD | 0 Stk. | |
94,955 USD | 95,935 USD | 94,175 USD | 94,530 USD | 0 Stk. | |
93,495 USD | 94,705 USD | 92,755 USD | 93,090 USD | 0 Stk. | |
92,855 USD | 94,585 USD | 92,195 USD | 93,190 USD | 0 Stk. | |
93,875 USD | 94,625 USD | 92,800 USD | 93,570 USD | 0 Stk. |
Mit einem Anteil von knapp 40 Prozent ist Rohöl vor Kohle und Erdgas der wichtigste Energielieferant weltweit. Öl wurde als wichtigster fossiler Energieträger zur ersten Billion-Dollar-Industrie und ist mit Abstand das wichtigste Wirtschaftsgut im Welthandel. Die größte Menge des geförderten Rohöls wird in der Automobilindustrie verbraucht, die in den USA mehr als die Hälfte der Rohöl-Nutzung ausmacht. Weitere wichtige Abnehmer des Rohöls sind die Produzenten von Heizöl und die Chemie-Industrie. Neben seiner Eigenschaft als Energieträger ist Öl der primäre Grundstoff zur Kunststoffherstellung. Laut Goldman Sachs beträgt das Produktionsvolumen von Rohöl 45% der Förderung aller Rohstoffe. Die beiden wichtigsten Handelsplätze für Rohöl sind die New York Mercantile Exchange (NYMEX) und die elektronische Handelsplattform Intercontinental Exchange (ICE), an denen die beiden wichtigsten Rohöl-Sorten in USD gehandelt werden. Der Ölpreis in Euro kann entsprechend dem Tauschkurs zu USD schwanken. Das Rohöl-Brent wird primär an der Warenterminbörse ICE Futures in London gehandelt. Aufgrund der zentralen Bedeutung des Öls für die Weltwirtschaft ist der Ölpreis stets im Fokus einer breiten Anlegerschaft. Einem zu hohen Ölpreis wird entsprechend konjunkturlähmende Wirkung zugesprochen. Aufgrund des seit Jahren volatilen Preises wird die Fördermenge vom OPEC in Absprache mit anderen Ölförderländern wie Russland und USA beschränkt. OPEC ist eine internationale Organisation erdölexportierender Länder die etwa 40% der weltweiten Erdölproduktion ausmachen.
Brent Crude Oil ist für Europa die wichtigste Rohölsorte. Brent Crude ist ein eher leichtes, „süßes“ Rohöl mit niedrigem Schwefelgehalt. Der Ursprung dieses Rohöls liegt zwischen den Shetlandinseln und Norwegen in der Nordsee. Durch Unterwasserpipelines wird es zu Ölterminals auf dem Festland gepumpt und von dort wird das Rohöl per Tanker oder LKW weiter transportiert. Die Preise des Rohöl-WTI und des Rohöl-Brent sind in der Regel identisch. Es kann bei den Rohölpreisen jedoch auch zu geringen Unterschieden kommen.
Die beiden Ölfelder, aus denen Brent hauptsächlich gewonnen wurde, Brent und Ninian, haben die aus ihnen zu gewinnende maximale Ölmenge (Peak Oil) überschritten. Daher wird die Öl-Sorte Brent heute aus dem Öl von vier Ölfeldern (Brent, Forties, Oseberg und Ekofisk) gespeist.
Anleger könne auf unterschiedliche Art und Weise von den Entwicklungen des Ölpreises profitieren. Einerseits gibt es die Möglichkeit in Aktien von Ölfirmen oder Sektor-ETFs zu investieren. Auf der anderen Seite können Anleger mit Zertifikaten direkt auf den Ölpreis setzen.