Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
- WKN
- A40SGL
- ISIN
- IE000MKIH0W7
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,20 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() |
Top Holdings zu Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
APPLE INC | 6,40 % |
MICROSOFT CORP | 5,80 % |
NVIDIA CORP | 5,30 % |
ALPHABET INC | 3,60 % |
VISA INC | 1,90 % |
BROADCOM INC | 1,90 % |
MASTERCARD INC | 1,60 % |
PROCTER & GAMBLE CO | 1,50 % |
JOHNSON & JOHNSON | 1,40 % |
HOME DEPOT INC | 1,30 % |
Summe: | 30,70 % |
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
ETF-Strategie zu Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
Der Teilfonds ist bestrebt, den Anlegern unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen eine Gesamtrendite zu bieten, die der Rendite des Fidelity US Quality Value Index (der 'Index') vor Gebühren und Kosten entspricht. Die Anlagepolitik des Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, unabhängig davon, ob der Index steigt oder fällt, und dabei zu versuchen, den Tracking Error zwischen der Performance des Teilfonds und derjenigen des Index so gering wie möglich zu halten. Der Teilfonds wird bestrebt sein, den Index nachzubilden, indem er alle Indexwertpapiere in ähnlicher Gewichtung wie im Index hält. Zur effizienten Portfolioverwaltung und zum Zweck der Währungsabsicherung darf der Teilfonds Derivate einsetzen. Der Teilfonds verwendet für das Investmentmanagement einen Ansatz, bei dem er den als Benchmark dienenden Index 'nachbildet'. Dieser Ansatz wird auch als 'passives' Management bezeichnet. Der Index ist so konzipiert, dass er die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen aus den USA mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung widerspiegelt, die attraktiv bewertet sind und qualitativ hochwertige Fundamentaleigenschaften aufweisen. Der Index umfasst die Aktien der entsprechenden Unternehmen. Der Teilfonds fördert Umwelt- und/oder Sozialeigenschaften, indem er die Wertentwicklung des Index nachbildet. Mittels seines Strukturierungsprozesses ist der Index bestrebt, einen ESG-Score seines Portfolios zu erreichen, der größer ist als der des breiten Marktreferenzindex.
Stammdaten zu Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | ||||||
– | 4,465 EUR +0,036 EUR · +0,80 % gestern, 21:55:31 · 0 Stk. | +0,036 EUR · +0,80 % | ||||
– | 4,476 EUR +0,044 EUR · +1,00 % gestern, 22:59:59 · unbekannt | +0,044 EUR · +1,00 % | 4,462 EUR gestern, 22:59:59 · 1.000 Stk. | 4,490 EUR gestern, 22:59:59 · 1.000 Stk. | 0,028 EUR 0,62 % | |
Frankfurt verzögert | – | 4,462 EUR +0,053 EUR · +1,19 % gestern, 19:39:05 · 0 Stk. | +0,053 EUR · +1,19 % | |||
Xetra verzögert | – | 4,477 EUR +0,042 EUR · +0,94 % gestern, 17:36:21 · 0 Stk. | +0,042 EUR · +0,94 % |
Risiko-Kennzahlen zu Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 11,28 % | 11,16 % | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -2,67 % | -2,67 % | – | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 5,21 | 5,21 | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 4,97 | 4,69 | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 5,09 | 4,95 | – | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Fidelity US Quality Value UCITS ETF - USD ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +2,58 % | +3,81 % | – | – | – | – |
Relativer Return | +1,38 % | -0,77 % | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +1,38 % | -0,26 % | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -4,48 % | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |