Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,35 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG | |
comdirect | |
Scalable Capital |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN A1CX3T · ISIN US88160R1014 | 6,56 % |
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 6,24 % |
Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 5,71 % |
Aktie · WKN 863186 · ISIN US0079031078 | 4,77 % |
Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 4,59 % |
Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,36 % |
Aktie · WKN 766403 · ISIN DE0007664039 | 4,33 % |
Aktie · WKN A0M4W9 · ISIN CNE100000296 | 3,93 % |
Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 3,91 % |
Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 3,87 % |
Summe: | 48,27 % |
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Nasdaq Yewno Global Future Mobility Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Index soll die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern weltweit abbilden, die ein wesentliches Exposure in Bereichen mit Bezug zur Mobilität der Zukunft haben. Nasdaq sowie Yewno Inc wenden einen Screening- und Analyseprozess an, um die Indexbestandteile zu bestimmen. Dieser Prozess umfasst unter anderem die Analyse von Patentdaten, die Marktgröße, das Handelsvolumen, die Marktnotierungen und Eigentumsbeschränkungen für ausländische Anleger. Die potenziellen Bestandteile werden bewertet und bis zu 100 Unternehmen, die den Bestimmungen entsprechen, werden für die Aufnahme in den Index ausgewählt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | ||||||
60,110 EUR +1,260 EUR · +2,14 % · 0 Stk. | ||||||
60,050 EUR +1,320 EUR · +2,25 % · unbekannt | ||||||
Frankfurt verzögert | 59,430 EUR +0,020 EUR · +0,03 % · 0 Stk. | |||||
Xetra verzögert | 60,200 EUR +0,750 EUR · +1,26 % · 370 Stk. |