E-Mobilitäts-ETFs
Die folgende Liste zeigt dir die größten E-Mobilitäts-ETFs im Vergleich. Fondsvolumen, laufende Kosten, Performance, Volatilität und Sparplanfähigkeit sind zentrale Kriterien bei der Auswahl eines ETF-Investments. Die ETFs in der Liste bilden Aktien-Indizes ab, die sowohl die Aktien von Elektrofahrzeug-Herstellern alsauch von Ladeinfrastruktur-Produzenten und -Dienstleistern enthalten.
Entdecke auf unserer Themenseite E-Mobilität den Markt und erhalte umfassende Informationen, aktuelle Daten, News, Analysen sowie eine Realtime Marktübersicht für informierte Anlagestrategien.
Seite 1
ETFs auswählen zum Vergleich
+0,13 % | +68,89 % | 345,37 Mio. EUR | 0,40 % | Thesaurierend | Optimiert | +23,95 % | Nein | Aktien | Aktien Ethik, Nachhaltigkeit | |
+12,43 % | +80,72 % | 186,74 Mio. EUR | 0,45 % | Thesaurierend | Vollständig | +31,59 % | Ja | Aktien | Aktien Ethik, Nachhaltigkeit | |
+3,02 % | +103,98 % | 102,84 Mio. EUR | 0,35 % | Thesaurierend | Vollständig | +21,49 % | Ja | Aktien | Branche: Technologie & Telekom Aktien | |
-1,68 % | – | 5,38 Mio. EUR | 0,50 % | Thesaurierend | Vollständig | +24,67 % | Nein | Aktien | Branche: Industrie Aktien | |
+2,91 % | – | 3,53 Mio. EUR | 0,45 % | Thesaurierend | Vollständig | +17,55 % | Nein | Aktien | Aktien International | |
+23,09 % | – | – | 0,70 % | Thesaurierend | Vollständig | +33,30 % | Nein | Aktien | Aktien China |