Immobilienfonds • Immobilien International

Anlageschwerpunkt Lyxor FTSE EPRA Nareit Global Developed UCITS ETF USD Dis.

15,066 EUR
+0,032 EUR+0,21 %
Geld
14,868 EUR
(700 Stk.)
Brief
15,164 EUR
(700 Stk.)
Werbung
Dieser ETF trägt vier Schlagworte in seinem Namen, die nicht nur Programm sind, sondern dazu führen, dass er imstande ist, den DAX zu schlagen: Global, Qualität, Dividende, Wachstum. Um welchen ETF es dabei geht, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
132,00 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,45 %
Benchmark
100 % FTSE EPRA/NAREIT …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Domizil
Luxemburg

Zusammensetzung nach Branchen

ImmobilienKonsumgüter zyklischGesundheitswesen
Stand:
  • Immobilien (99,3 %)
  • Konsumgüter zyklisch (0,6 %)
  • Gesundheitswesen (0,1 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanHongkongGroßbritannienAustralienSingapurKanadaandere LänderDeutschlandSchwedenSchweizBelgienFrankreich
Stand:
  • USA (61,1 %)
  • Japan (10,9 %)
  • Hongkong (5,0 %)
  • Großbritannien (4,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Immobilien
Stand:
  • Immobilien (100,0 %)

Top Holdings zu Lyxor FTSE EPRA Nareit Global Developed UCITS ETF USD Dis.

WertpapiernameAnteil
6,76 %
3,94 %
2,85 %
2,59 %
2,49 %
2,03 %
2,02 %
1,87 %
1,53 %
1,47 %
Summe:27,55 %
Stand:

ETF-Strategie zu Lyxor FTSE EPRA Nareit Global Developed UCITS ETF USD Dis.

Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf US-Dollar lautenden FTSE EPRA/NAREIT Developed Index Net TRI index (der 'Referenzindex'), der für börsennotierte Immobiliengesellschaften in Industrieländern repräsentativ ist, nachzuvollziehen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Kontrakt abschließt (das derivative Finanzinstrument, die 'ADI').