Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,10 % |
Laufende Kosten | 0,11 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,06 % |
All-in-Fee | 0,30 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
3,60 % | |
3,20 % | |
Unbekannt | 3,20 % |
2,90 % | |
2,80 % | |
2,50 % | |
2,30 % | |
2,30 % | |
2,30 % | |
2,20 % | |
Summe: | 27,30 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 0,11 % | nein | 75.000,00 EUR |
EUR | Ausschüttend | – | 0,25 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Standard-VNAV-Geldmarktsondervermögen LBBW Geldmarktfonds strebt als vorrangiges Anlageziel an, den Wert des investierten Geldes zu erhalten und eine Wertsteigerung entsprechend dem Zinsniveau des Geldmarktes zu erwirtschaften.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 92,400 EUR +0,010 EUR · +0,01 % · unbekannt |