Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
•Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
•Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday |
---|---|---|---|
Brenntag WKN A1DAHH | 79,280 EUR | +2,61 % | |
Bayer WKN BAY001 | 31,360 EUR | +2,25 % | |
Fresenius WKN 578560 | 29,090 EUR | +1,82 % | |
Symrise WKN SYM999 | 103,200 EUR | +1,78 % | |
Deutsche Bank WKN 514000 | 11,426 EUR | +1,37 % |
Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday |
---|---|---|---|
Vonovia WKN A1ML7J | 25,520 EUR | -1,66 % | |
Zalando WKN ZAL111 | 21,860 EUR | -1,00 % | |
Porsche AG Vz. WKN PAG911 | 84,060 EUR | -0,97 % | |
Covestro WKN 606214 | 48,200 EUR | -0,82 % | |
Continental WKN 543900 | 71,020 EUR | -0,81 % |
Wert | akt. Kurs | Perf. akt. Perf. 1 Jahr | 1 Jahr |
---|---|---|---|
16.278,86 Pkt. Citi Indikation · | +0,18 % +11,83 % | ||
4.382,47 Pkt. STOXX · | +0,27 % +10,54 % | ||
4.564,63 Pkt. Citi Indikation · | +0,01 % +11,82 % | ||
15.915,63 Pkt. Citi Indikation · | +0,28 % +32,25 % | ||
11.649,06 Pkt. FTSE · | -0,91 % -7,56 % | ||
33.427,59 Pkt. Citi Indikation · | -0,28 % +17,67 % | ||
518,67 Pkt. FTSE · | -0,04 % +1,31 % | ||
457,74 Pkt. FTSE · | -0,07 % +10,04 % | ||
354,13 Pkt. S&P INDICES · | 0,00 % -5,28 % | ||
132,460 EUR Eurex · | +0,13 % -5,98 % | ||
554,16 Pkt. S&P INDICES · | -0,21 % -10,82 % | ||
1,0908 USD FactSet Forex Rates · | +0,15 % +4,65 % |
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +10,13 % | +2,19 % | +11,63 % | +22,43 % | +43,57 % | +72,76 % |
Volatilität | 8,70 % | 11,87 % | 12,95 % | 17,44 % | 22,47 % | 20,43 % |
Hoch | 16.258,84 Pkt. | 16.258,84 Pkt. | 16.531,73 Pkt. | 16.531,73 Pkt. | 16.531,73 Pkt. | 16.531,73 Pkt. |
Tief | 14.675,12 Pkt. | 14.584,55 Pkt. | 13.785,87 Pkt. | 11.860,69 Pkt. | 8.194,91 Pkt. | 1.231,18 Pkt. |
Der Deutsche Aktienindex (DAX) ist der Leitindex für den deutschen Aktienmarkt und damit der wichtigste und bekannteste Index in Deutschland. Oftmals wird der DAX auch als Börsenbarometer bezeichnet, nicht ohne Grund: Der Index spiegelt die Entwicklung der 40 größten Unternehmen wider, die im Prime Standard gelistet sind.
Der Prime Standard ist ein gesetzlich reguliertes Segment der Frankfurter Börse. Dort gelistete Aktiengesellschaften unterliegen besonders hohen Anforderungen an die Transparenz. Insgesamt gehören über 300 Unternehmen zum Prime Standard.Die 40 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung und dem meisten Umsatz bilden den DAX. Der Index spiegelt deren Wertentwicklung wider und gilt daher als Gradmesser für die Entwicklung des gesamten deutschen Aktienmarktes.
Um den Wert des DAX zu berechnen, werden die Kurse der Aktien der 40 DAX-Unternehmen unterschiedlich gewichtet. Die Gewichtung erfolgt nicht auf Grundlage des gesamten Börsenwerts eines Unternehmens, sondern ausschließlich anhand der Marktkapitalisierung der frei handelbaren Aktien im Streubesitz. Aus diesem Grund ist Volkswagen beispielsweise deutlich geringer gewichtet als Bayer, Siemens, Daimler und BASF, die zusammen auf ein Gewicht von über 35 Prozent kommen.
Der Wert des Index basiert auf den Kursen des elektronischen Handelssystems Xetra. Seine Berechnung beginnt börsentäglich ab 9:00 Uhr und endet mit den Kursen der Xetra-Schlussauktion, die um 17:30 Uhr MEZ startet. Bis zum 31. Dezember 2005 wurde der DAX so im 15-Sekunden-Takt berechnet, seit 1. Januar 2006 jede Sekunde. Auf onvista erhältst du zum DAX Echtzeitkurse für Citi, UBS und Lang&Schwarz Indikationen. Unsere Xetra-Kurse werden alle 15 Minuten aktualisiert. Mit dem onvista pro Abonnement hast du zusätzlich Zugang zu Xetra Echtzeitkursen.
Der DAX kann mittlerweile auf eine über 25-jährige Geschichte zurückblicken, seit seiner Einführung am 1. Juli 1988. Die Initiierung und Einführung des DAX erfolgte durch die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, die Frankfurter Wertpapierbörse und die Börsen-Zeitung. Er setzt den Index der Börsen-Zeitung fort, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1959 reichen.Seit seiner Gründung entwickelte sich der DAX zu einem entscheidenden Leitindex für die deutsche Wirtschaft. Der Index repräsentiert dabei rund 80 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland.
Ein bedeutender Meilenstein in der Historie des DAX etablierte sich im Jahr 2021 mit der Transition von DAX 30 zu DAX 40. Das Ziel dieser Erweiterung auf 40 Unternehmen bestand darin, den Leitindex hinsichtlich des deutschen Kapitalmarktes repräsentativer und vielfältiger zu gestalten.
Am 20. September 2021 erfolgte die Aufnahme von zehn neuen Unternehmen in den DAX, darunter namhafte Größen wie Airbus, Zalando, Puma, Brenntag, Sartorius, Symrise, HelloFresh, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers und Qiagen.
Die neuen Anforderungen für Unternehmen, die eine Aufnahme in den DAX anstreben, umfassen verschiedene Kriterien wie einen nachweislich positiven Gewinn über einen Zeitraum von zwei Jahren, geprüfte Geschäftsberichte und Quartalszahlen, den Börsenwert als Hauptkriterium, Mindestliquidität, eine solide Unternehmensführung sowie regelmäßige Indexüberprüfungen im März und September.