Knapp 4.000 Punkte erholt: Indikator gibt beim Dax erstes Warnsignal
Dax-Widerstand: | 22.500 | 22.700 |
Dax-Unterstützung: | 21.900 | 19.600 |
Dax-Rückblick:
Der Dax handelt seit Wochenbeginn innerhalb einer vergleichsweise engen Handelsspanne im Bereich 22.250 auf der Unter- und 22.440 Punkten auf der Oberseite.
Heute Vormittag macht der Index bislang keine Anstalten, die Vortages-Handelsspanne zu verlassen - weder Käufer noch Verkäufer können aktuell entscheidende Akzente setzen.
Dax-Ausblick:
Der RSI-Indikator im Vier-Stundenchart notiert oberhalb von 70 und deutet auf eine kurzfristig überkaufte Marktsituation hin. Nach der Rally von knapp 4.000 (Punkten) ausgehend vom Monatstief im Xetra-Dax bei 18.489 Punkten ist es somit aktuell keine große Überraschung, dass den Käufern ein wenig die Puste ausgeht.
Der RSI (Relative Strength Index) ist ein technischer Indikator in der Chartanalyse, der misst, wie stark ein Kurs in letzter Zeit gestiegen oder gefallen ist. Er bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100 und hilft, überkaufte (über 70) oder überverkaufte (unter 30) Marktbedingungen zu erkennen. Ein hoher RSI kann auf eine mögliche Kurskorrektur hindeuten, ein niedriger auf eine potenzielle Erholung. Der RSI ist wichtig, um Wendepunkte im Markt frühzeitig zu identifizieren und bessere Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu finden.
Eine überkaufte Marktlage muss zwar noch nicht zwangsläufig eine Trendwende bedeuten, ist aber ein erstes klares Warnsignal für die Käuferseite für eine mögliche Kurskorrektur. Dementsprechend bleibt eine gute Option, sich neutral zu positionieren.
