onvista Ausblick: Geht die Erholung im Dax weiter oder bremsen die Ölpreise sie aus? – Berichtssaison muss weiter liefern! – Netflix, Intel, IBM, Barclays & Deutsche Börse
Die guten Zahlen der US-Banken haben den Märkten einen zusätzlichen Schub gegeben und die hohen Ölpreise vergessen lassen. Allerdings haben wir mit Gerresheimer oder Cropenergies schon Unternehmen gesehen, die unter der hohen Rohstoffpreisen leiden. Sollten die Unternehmen in der kommenden Woche nicht liefern, dann könnte das auch wieder den Blick auf den Ölpreis richten – und der Preis für das schwarze Gold scheint keinen Halt zu kennen.
Brent wieder über 85 Dollar
Die Ölpreise haben ihren Höhenflug fortgesetzt. Nachdem der Preisanstieg im Verlauf der Woche zeitweise etwas ins Stocken geraten war, knüpften die Notierungen kurz vor dem Wochenende an die Gewinne vom Vortag an. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 84,84 US-Dollar. Das waren 84 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,04 Dollar auf 82,35 Dollar.
Zeitweise sprang der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee erstmals seit 2018 wieder über die Marke von 85 Dollar. Zwar ist der Preis danach wieder etwas zurückgekommen, aber die Ölpreis haben mittlerweile 6 Wochen in Folge zugelegt. Je näher wir der Marke von 100 Dollar kommen, desto mehr dürfte der Ölpreis zu einer Belastung der Märkte werden.
Konzerne müssen weiter liefern
Die jüngste Erholungsdynamik am deutschen Aktienmarkt dürfte in die neue Woche hinein nachwirken. „Der Beginn der US-Berichtssaison macht Appetit auf mehr“, bringt Marktexperte Timo Emden die Stimmung vieler Anleger auf den Punkt. Zudem sorgte hierzulande Europas größter Softwarekonzern SAP mit seinen vor wenigen Tagen angehobenen Jahreszielen bereits für gute Laune unter den Dax -Anlegern.
In der neuen Woche werden nun zunehmend mehr Quartalsberichte erwartet. Vor allem erst einmal von Unternehmen aus den USA, der weltgrößten Volkswirtschaft, aber auch einige aus Deutschland stehen auf der Agenda. Hinzu kommen noch wichtige Wirtschaftsdaten, etwa zur Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten sowie zur Stimmung unter den Einkaufsmanagern im Verarbeitendem Gewerbe und im Dienstleistungssektor der Eurozone.
Immer mitschwingen dürfte trotz aller Entspannungstendenzen an den zuletzt angeschlagenen Börsen aber unverändert die Sorge um die Energie- und Rohstoffpreise sowie um die Inflation oder um Lieferkettenprobleme. Und nicht zuletzt ist auch das Thema des hochverschuldeten chinesischen Immobiliengiganten Evergrande samt der Furcht, es könne zu einer Kettenreaktion kommen, nicht vom Tisch.
„Die Hoffnung der Anleger aktuell sei allerdings, „dass das meiste wieder ins Gleichgewicht kommt und die Unternehmen mit den Schwierigkeiten bis dahin irgendwie klarkommen“, glauben Experten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). „Das große Bild ist schließlich nicht so schlecht wie die skizzierten Probleme vermuten ließen, wie etwa ein Blick auf die vollen Auftragsbücher zeigt.“ Während der nun beginnenden Berichtssaison seien daher die Ausblicke von besonderem Interesse, auch wenn die Anleger auf vorsichtige Botschaften schon vorbereitet sein dürften.
Nicht nur unternehmensseitig, sondern auch von Seiten der Konjunktur kommen in der neuen Woche die meisten Daten aus den USA: Aus der Industrie werden neben Produktionszahlen für September am Montag auch Stimmungsindikatoren aus der Wirtschaftsregion Philadelphia am Donnerstag veröffentlicht. Am Freitag dann stehen die US-Einkaufsmanagerindizes des britischen Forschungsinstituts Markit für den Monat Oktober an. Daten aus dem US-Bau- und Immobiliensektor dürften ebenfalls Beachtung finden und am Mittwoch zudem noch der Konjunkturbericht (Beige Book) der US-Notenbank.
China rückt am Montag ebenfalls mit Daten zur Industrieproduktion in den Blick. Zudem dürfte das Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal ein wohl nur verhaltenes Wachstum zeigen.
Für Deutschland werden am Mittwoch die Produzentenpreise für September bekannt gegeben. Am Freitag stehen zudem – wie in der Eurozone allgemein – die Markit-Einkaufsmanagerindizes für Oktober im Fokus. Zwar sei die Stimmung in der Wirtschaft immer noch gut, doch die Preisexplosion im Bereich Energie dürfte weiter dämpfend gewirkt haben, erwartet Commerzbank-Analyst Christoph Weil.
Unternehmensseitig wird hierzulande am Dienstagabend die Deutsche Börse über ihr drittes Quartal berichten. Unter den Firmen aus der zweiten und dritten Reihe legen Software AG sowie der Telekomausrüster Adva und der Personaldienstleister im IT-Bereich Amadeus Fire am Donnerstag ihre Zahlen vor.
Außerdem startet der Sportartikelhersteller Adidas am Montag mit seinen in der vergangenen Woche angekündigten Aktienrückkäufen. Der IT-Dienstleister Cancom beginnt mit seinem Programm am Mittwoch.
MONTAG, DEN 18. OKTOBER
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 NLD: Philips, Q3-Zahlen
08:30 DEU: Aon Deutschland, Breakfast Briefing zum Auftakt der Rückversicherungswoche (Online)
09:30 DEU: Munich Re, Online-Pk zum Rückversicherertreffen in Baden-Baden
11:00 DEU: Globus-Gruppe, Jahres-Pk
12:00 DEU: Hannover Rück, Hybrid-Pk zum Rückversicherertreffen in Baden-Baden
12:00 SWE: Investor, Q3-Zahlen
13:30 USA: State Street, Q3-Zahlen
19:00 USA: Apple, Präsentation neuer Produkte
23:30 AUS: BHP Q1 Production Report
USA: Steel Dynamics, Q3-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
04:00 CHN: BIP Q3/21
04:00 CHN: Einzelhandelsumsatz 09/21
04:00 CHN: Industrieproduktion 09/21
15:15 USA: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung 09/21
16:00 USA: NAHB-Index 10/21
SONSTIGE TERMINE
10:00 DEU: Online-Pk EY: Datenklau – virtuelle Gefahr, realer Schaden
DEU: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Xavier Bettel
+ 13.30 gemeinsames Statement
09:30 EUR: EU-Außenministertreffen
DIENSTAG, DEN 19. OKTOBER
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 SWE: Tele2 AB, Q3-Zahlen
07:00 SWE: Ericsson, Q3-Zahlen
07:30 FRA: Danone, Q3-Umsatz
08:00 CHE: Handelsbilanz 09/21
12:30 USA: Bank of New York Mellon, Q3-Zahlen
12:45 USA: Johnson & Johnson, Q3-Zahlen
13:00 USA: Philip Morris, Q3-Zahlen
13:00 USA: Procter & Gamble, Q1-Zahlen
13:00 USA: Travelers Cos, Q3-Zahlen
17:45 FRA: Vinci, Q3-Umsatz
17:45 FRA: Kering, Q3-Umsatz
19:00 DEU: Deutsche Börse, Q3-Zahlen
19:00 AUT: Telekom Austria, Q3-Zahlen
22:00 USA: Netflix, Q3-Zahlen
22:30 USA: United Airlines, Q3-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
USA: Halliburton, Q3-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
08:00 DEU: Auftragsbestand und -reichweite Verarbeitendes Gewerbe 08/21
08:00 CHE: Handelsbilanz 09/21
11:00 BGR: Leistungsbilanz 08/21
14:00 HUN: Zentralbank, Zinsentscheid
14:30 USA: Baugenehmigungen- und beginne 09/21
22:30 USA: API Ölbericht (Woche)
SONSTIGE TERMINE
09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure, München
17:00 DEU: Europa-Podiumsgespräch mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Passau
BEL: Mitteilung der EU-Kommission zu Reformprozess der EU-Haushaltsregeln, Brüssel
MITTWOCH, DEN 20. OKTOBER
TERMINE UNTERNHEMEN
06:45 CHE: Kuehne & Nagel, Q3-Zahlen
07:00 CHE: Roche, Q3-Umsatz
07:00 DEU: Sartorius, 9Monatszahlen
07:00 DEU: KWS Saat, Jahreszahlen (10.00 hh Pk)
07:15 CHE: Nestle, Q3-Umsatz
07:00 NLD: Akzo Nobel, Q3-Zahlen
07:00 NLD: ASML Holding, Q3-Zahlen
07:30 FIN: Stora Enso, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Villeroy & Boch, 9Monatszahlen
08:00 NOR: Yara, Q3-Zahlen
13:00 USA: Nasdaq, Q3-Zahlen
13:30 USA: Abbott Laboratories, Q3-Zahlen
13:30 USA: Verizon Communications, Q3-Zahlen
14:00 DEU: Deutsche Börse, Call zu den Q3-Zahlen
18:30 DEU: Metro, Jahresumsatz
22:10 USA: IBM, Q3-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
CHE: Givaudan, Investor Day
SWE: Skandinaviska Enskilda Banken, Q3-Zahlen
SWE: Svenska Handelsbanken, Q3-Zahlen
SWE: Husqvarna, Q3-Zahlen
USA: Qualtrics, Q3-Zahlen
USA: Lam Research, Q1-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
08:00 DEU: Erzeugerpreise 09/21
08:00 GBR: Verbraucherpreise 09/21
08:00 DEU: Erzeugerpreise 09/21
10:00 POL: Erzeugerpreise 09/21
10:00 EUR: Leistungsbilanz 08/21
11:00 EUR: Verbraucherpreise 09/21 (endgültig)
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)
18:00 RUS: Erzeugerpreise 09/21
20:00 USA: Fed Beige Book
SONSTIGE TERMINE
09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure, München
11:00 DEU: Urteil des Europäischen Gerichts zur Übernahme der Air-Berlin-Tochter LGW durch Lufthansa
11:00 DEU: Urteil des Europäischen Gerichts zum Erwerb von Air-Berlin-Teilen durch easyJet
11:30 DEU: Vorstellung des BSI-Lageberichts Deutschland 2021 durch Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm
DEU: Deutscher Logistik Kongress u.a. mit BDI-Präsident Siegfried Russwurm, IG Metall-Chef Jörg Hofmann oder Alt-Bundestagspräsident Norbert Lammert
+ 12.30 Pk
DONNERSTAG, DEN 21. OKTOBER
TERMINE UNTERNEHMEN
06:30 CHE: Schindler, Q3-Zahlen
06:45 CHE: ABB, Q3-Zahlen (Call 10.00 h)
06:50 DEU: Amadeus Fire AG, Q3-Zahlen
07:00 CHE: Zur Rose, Q3 Trading Update
07:00 DEU: SAP, Q3-Zahlen (detailliert) (Call 14.00 h)
07:00 DEU: Software, Q3-Zahlen (Call 9.30 h)
07:00 DEU: Adva Optical, Q3-Zahlen
07:00 NLD: Randstad, Q3-Zahlen
07:20 SWE: Volvo AB, Q3-Zahlen
07:30 FRA: Pernod Ricard, Q1-Umsatz
08:00 FRA: Hermes, Q3-Umsatz
08:00 GBR: Barclays, Q3-Zahlen
08:00 GBR: Unilever, Q3-Umsatz
08:00 GBR: Rentokil Initial, Q3-Umsatz
08:00 GBR: Relx, Q3-Umsatz
08:00 GBR: Anglo American, Q3-Umsatz
12:00 USA: Dow, Q3-Zahlen
12:30 USA: AT&T, Q3-Zahlen
13:30 USA: Ally Financial, Q3-Zahlen
17:45 FRA: Vivendi, Q3-Umsatz
18:00 FRA: L‘ Oréal, Q3-Umsatz
22:00 USA: Intel, Q3-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
AUS: Cimic Group, 9Monatszahlen
DEU: Intershop, Q3-Zahlen
FRA Atos, Q3-Umsatz
NLD: Just Eat Takeaway.com, Capital Markets Day
NOR: DNB ASA, Q3-Zahlen
SWE: Telia Company AB, Q3-Zahlen
SWE: Nordea, Q3-Zahlen
USA: Verizon Communications, Q3-Zahlen
USA: Danaher, Q3-Zahlen
USA: Mattel, Q3-Zahlen
USA: Valero Energy, Q3-Zahlen
USA: Snap, Q3-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
DEU: Bundesfinanzministerium, Monatsberich 10/21
06:30 NLD: Arbeitslosenquote 09/21
08:00 JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 09/21 (endgültig)
08:45 FRA: Geschäftsklima 10/&21
08:45 FRA: Produzentenvertrauen 10/21
10:00 POL: Einzelhandelsumsatz 09/21
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Philly Fed Index 10/21
16:00 USA: Frühindikator 09/21
16:00 USA: Wiederverkäufe Häuser 09/21
16:00 EUR: Verbrauchervertrauen 10/21 (vorab)
SONSTIGE TERMINE
11:00 DEU: BDI-Präsident Siegfried Russwurm präsentiert „Klimapfade 2.0: Ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft“ mit Klimaexperte und Co-Autor der Studie, Partner bei der Boston Consulting Group, Burchardt
DEU: Online-Konferenz der Finanzminister von Bund und Ländern, Berlin
BEL: Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs, Brüssel (bis 22.10.21)
FREITAG, DEN 22. OKTOBER
TERMINE UNTERNEHMEN
06:00 CHE: Sika AG, Q3-Zahlen
06:30 CHE: Rieter, Q3 Trading Update
07:00 CHE: Biotech, Q3-Zahlen
07:20 FRA: Air Liquide, Q3-Umsatz
07:30 FRA: Renault, Q3-Umsatz
08:00 GBR: London Stock Exchange (LSE), Q3-Umsatz
08:00 EUR: Acea, Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben Q3/21
13:00 USA: American Express, Q3-Zahlen
13:00 USA: Honeywell, Q3-Zahlen
13:00 USA: Schlumberger, Q3-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
FRA: Remy Cointreau, Q3-Umsatz
FRA: Kleppiere, Q3-Umsatz
GBR: InterContinental Hotels, Q3 Trading Update
SWE: Autoliv, Q3-Zahlen
USA: Whirlpool, Q3-Zahlen
USA: Seagate Technology, Q1-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
01:01 GBR: GfK-Verbrauchervertrauen 10/21
02:30 JPN: Verbraucherpreise 09/21
02:30 JPN: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 10/21 (1. Veröffentlichung)
06:30 NLD: Konsumausgaben 08/21
08:00 GBR: Einzelhandelsumsatz 09/21
09:15 FRA: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 10/21 (1. Veröffentlichung)
09:30 DEU: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 10/21 (1. Veröffentlichung)
10:00 EUR: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 10/21 (1. Veröffentlichung)
10:30 GBR: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 10/21 (1. Veröffentlichung)
12:30 RUS: Notenbank, Zinsentscheid
15:45 USA: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 10/21 (1. Veröffentlichung)
EUR: Fitch Ratingergebnis Finnland, Niederlande, Österreich
EUR: S&P Ratingergebnis EFSF, Griechenland, Italien, Türkei, Großbritannien
SONSTIGE TERMINE
12:00 DEU: Bundesgerichtshof verkündet Urteil zu Solarmodulen als Kapitalanlage, Karlsruhe
15:00 DEU: Pk zum Start der Serienproduktion des BMW i4 im Werk München, München