Anleger flüchten aus Credit Suisse - Aktien sacken weiter ab

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Zürich (Reuters) - Die Vertrauen der Anleger in die krisengeplagte Credit Suisse ist am Montag weiter erodiert.

Die Titel der zweitgrößten Schweizer Bank sackten im Handelsverlauf um bis zu 11,5 Prozent auf ein Rekordtief von 3,52 Franken ab. Im Jahresverlauf haben die Titel damit mehr als die Hälfte an Wert verloren. Der Markt scheine eine Kapitalerhöhung einzupreisen, schrieben Analysten der Citibank. Der europäische Banken-Index büßte bis zu 2,4 Prozent ein. Händler erklärten, die Anleger befürchteten, dass die Probleme bei Credit Suisse auch auf andere Institute übergreifen könnten.

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma und die Bank of England in London, wo das Institut eine große Präsenz hat, beobachteten die Situation bei der Credit Suisse und arbeiteten eng zusammen, sagte eine mit der Situation vertraute Person. Die jüngsten Probleme der Credit Suisse seien bekannt, und es habe in letzter Zeit keine größeren Entwicklungen gegeben, so der Insider. Die Finma, die Bank of England und das Schweizer Finanzministerium lehnten eine Stellungnahme ab.

Die Kreditausfall-Versicherungen (CDS) für die Credit Suisse verteuerten sich am Montag weiter und erreichten Händlern zufolge einen Wert von 272 Basispunkten. Das bedeutet, dass ein Anleger 272.000 Euro bezahlen muss, um Anleihen im Volumen von zehn Millionen Euro zu versichern. Dieser Wert hat sich seit Anfang Juni mehr als vervierfacht. Dies erinnere stark an 2007, als sich die Finanzkrise zusammenzubrauen begann, kommentierte Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses AvaTrade.

"BESORGNISERREGENDES ZEICHEN"

Die Credit Suisse ist seit Monaten in einer Abwärtsspirale aus Milliarden-Verlusten, Management-Wechsel und Rechtsfällen. Die beiden neuen Steuermänner, Konzernchef Ulrich Körner und Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann, hatten deshalb Ende Juli einen weiteren Umbau in Aussicht gestellt und die Details dazu für Ende Oktober in Aussicht gestellt. Dabei soll das riskante und kapitalintensive Investmentbanking eingedampft werden.

Zuletzt waren bei den Anlegern aber Zweifel aufgekommen, ob die Bank über genügend Mittel verfügt, um einen solchen Umbau zu finanzieren. Denn der Ausstieg aus vielen dieser Geschäfte ist nicht gratis zu haben. Ein Teil davon könnte durch Verkäufe von Bereichen erlöst werden. Credit Suisse hofft Insidern zufolge, dass dies ausreicht. Nicht alle Experten teilen diese Meinung. Die Keefe, Bruyette & Woods-Analysten (KBW) rechnen einer Studie zufolge damit, dass Credit Suisse über eine Kapitalerhöhung vier Milliarden Franken holen dürfte. Die Börsenbewertung des Unternehmens ist inzwischen auf unter zehn Milliarden Franken gerutscht. "Für eine Bank mit dieser Größe und Komplexität ist das ein besorgniserregendes Zeichen", so KBW.

Am Freitag hatte Körner in einer Mitteilung an Mitarbeiter erklärt, die Kapital- und Liquiditätsposition der Bank sei stark. Damit konnte er offenbar nicht alle Zweifel ausräumen. Credit-Suisse-Manager verbrachten einem Bericht der "Financial Times" zufolge das Wochenende damit, Großkunden und Investoren mit Blick auf Liquidität und Kapitalausstattung zu beruhigen.

Citibank-Analyst Andrew Coombs riet indes davon ab, Parallelen zur Finanzkrise 2008 oder zu den Problemen der Deutschen Bank im Jahr 2016 zu ziehen. Letzten verfügbaren Informationen zufolge habe Credit Suisse überschüssiges Kapital und eine sehr gesunde Liquidität. Allerdings dürfte der Anstieg der Renditen der Credit-Suisse-Anleihen die Finanzierungskosten erhöhen und im Geschäft mit reichen Privatkunden zu Abflüssen führen. Zudem sei der Umbau mit erheblichen Umsetzungs-Risiken verbunden.

(Bericht von Oliver Hirt, Paul Arnold, Hakan Ersen, Huw Jones und Lucy Raitano; redigiert von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 22.09.2025
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porschegestern, 09:52 Uhr · onvista
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porsche
Dax Vorbörse 23.09.2025
Deutscher Aktienmarkt profitiert von US-Rekordenheute, 08:01 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 23.09.2025
Dax nimmt wieder Fahrt auf - Porsche und VW erholen sich von Vortagessturzheute, 17:50 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 23.09.2025
Dax legt zu – Tui-Aktie bester Wert im MDaxheute, 09:53 Uhr · onvista
Dax legt zu – Tui-Aktie bester Wert im MDax
KI-Anbieter und Chipkonzern
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren - Aktie zieht angestern, 18:46 Uhr · onvista
Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren - Aktie zieht an
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista