Energiekrise und Inflation hinterlassen Spuren

Ministerium - Deutsche Wirtschaft geht auf Talfahrt

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Lemonsoup14

Gebremst von der Energiekrise und der hohen Inflation legt die deutsche Wirtschaft aus Sicht der Bundesregierung derzeit den Rückwärtsgang ein.

Zwar sei das dritte Quartal besser gelaufen als erwartet und die deutsche Wirtschaft gewachsen, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) am Montag. Für den weiteren Verlauf erwarte die Bundesregierung jedoch eine rückläufige Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr 2022/23. "Die anhaltend hohen Energiepreise, die steigende Inflation und die damit verbundenen Kaufkraftverluste belasten zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland", erklärte das BMWK.

Die Inflationsrate war im Oktober auf 10,4 Prozent gestiegen, den höchsten Wert seit Dezember 1951. Im Oktober zeigte sich der Arbeitsmarkt nach Ansicht des Ministeriums weiter robust. Aber Spuren der ungünstigeren konjunkturellen Aussichten seien erkennbar. Angesichts der Engpässe am Arbeitsmarkt versuchen Unternehmen, ihre Beschäftigten zu halten. Aktuelle Frühindikatoren und Umfragen deuteten auf steigende Insolvenzzahlen in den nächsten Monaten hin. "Eine Insolvenzwelle ist derzeit jedoch nicht in Sicht."

Die Bundesregierung geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft im zu Ende gehenden Jahr um 1,4 Prozent wachsen wird. Für 2023 rechnet sie mit einem Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 19.09.2025
Dax schwächelt nach starkem Vortag - Gold mit deutlichem Plus19. Sept. · onvista
Dax schwächelt nach starkem Vortag - Gold mit deutlichem Plus
Dax Tagesrückblick 18.09.2025
Dax verbucht starke Gewinne - größtes Tagesplus seit zwei Monaten18. Sept. · onvista
Dax Logo
Dax Vorbörse 19.09.2025
Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel19. Sept. · onvista
Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel
Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten18. Sept. · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Dax Vorbörse 17.09.2025
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag17. Sept. · onvista
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista