
Der Dax steuert nach seinem gestrigen Kursrutsch am Mittwoch auf eine Stabilisierung zu. Vor dem wichtigen US-Zinsentscheid am Abend bleiben die Anleger aber vorsichtig. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,2 Prozent auf 23.384 Punkte.
Am Dienstag war der Dax aus seiner bisherigen September-Spanne nach unten herausgerutscht auf den niedrigsten Stand seit Juni. Damit hatte er weiter Anschluss an die US-Börsen verloren, die anschließend nur leicht im Minus aus dem Handel gegangen waren. Im bisherigen Jahresverlauf liegt das wichtigste deutsche Aktienbarometer aber immer noch vor den großen US-Indizes.
An den Finanzmärkten gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird. Geht es nach den Experten der Commerzbank, stehen vor allem die Aussagen zum Tempo künftiger Lockerungen im Mittelpunkt. Die Währungshüter stünden vor der Herausforderung, ihrem doppelten Mandat nachzukommen, nämlich maximale Beschäftigung zu erreichen und Preisstabilität zu gewährleisten.
Eine überwiegende Mehrheit rechnet mit einer moderaten US-Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte. Ein großer Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten hatte zuletzt zwar auch zur Debatte gestanden. "Mit den gestrigen Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen ist eine kräftige Senkung der Leitzinsen aber noch unwahrscheinlicher geworden", hieß es aber am Morgen von der NordLB.
USA: Leichte Verluste
Vor der anstehenden Zinsentscheidung der Notenbank Fed ist die Rekordrally am US-Aktienmarkt ins Stocken geraten. Zwar schleppten sich am Dienstag sowohl das marktbreite Börsenbarometer S&P 500 als auch die wichtigsten Technologie-Indizes noch einmal auf Höchststände, doch letztlich ließ der Schwung wieder nach.
Es gilt am Markt als nahezu ausgemacht, dass die Fed die Geldpolitik am Mittwoch lockert; der weitere Zinspfad hingegen ist mit Unsicherheiten behaftet. Der S&P 500 verlor am Ende 0,13 Prozent auf 6.606,76 Punkte. Unter den Technologiewerten bewegten sich der Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite kaum vom Fleck. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab um 0,27 Prozent auf 45.757,90 Punkte nach.
Asien: Gemischtes Bild
In Asien haben sich die wichtigsten Aktienmärkte am Mittwoch unterschiedlich entwickelt. Während es in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kräftig nach oben ging, gab der Markt in Tokio leicht nach.
Der zuletzt stark gestiegene japanische Leitindex Nikkei 225 büßte rund eine Stunde vor Handelsende 0,2 Prozent ein. In Hongkong legte der Der Hang-Seng-Index im späten Handel fast eineinhalb Prozent zu. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen zog um ein halbes Prozent an.
Anleihen:
Devisen:
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DELIVERY HERO AUF 34 (29) EUR - 'OVERWEIGHT'
MORGAN STANLEY SENKT WACKER CHEMIE AUF 'UNDERWEIGHT' (OVERWEIGHT)
MORGAN STANLEY SENKT WACKER-CHEMIE-ZIEL AUF 59 (99) EUR
Redaktion onvista/dpa-AFX