Dax Vorbörse 19.09.2025

Dax startet vor dem Verfallstermin positiv in den Handel

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften es nach der Vortageserholung am Freitag zunächst ruhig angehen lassen. Preisdaten aus Deutschland zeigten nur wenig Einfluss auf die vorbörslichen Notierungen. So sind die Erzeugerpreise im August etwas stärker als erwartet gesunken.

Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Dax ein Plus von 0,1 Prozent auf 23.698 Punkte. Damit deutet sich für den Leitindex eine ausgeglichene Wochenbilanz an.

Allerdings könnte im Tagesverlauf wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. "Der September-Verfall zählt zu den großen vier Verfallterminen des Jahres", betonte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Zu diesen Terminen können Aktienkurse und auch Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken, während die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.  

USA:  Neue Rekorde

Nach der Zinssenkung der US-Notenbank sind die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag in Rekordlaune. Der Leitindex Dow Jones Industrial, das marktbreite Börsenbarometer S&P 500, die wichtigsten Technologie-Indizes und auch der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 erreichten Höchststände.

Denn die Aussicht auf sinkende Finanzierungskosten stützt insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen. Der Dow legte am Ende um 0,27 Prozent auf 46.142,42 Punkte zu.

Asien: Uneinheitlich

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. In Japan ging es deutlich nach unten. Denn Japans Notenbank will mit dem Verkauf von ETFs beginnen.

Dies lastete auf dem Markt. Der japanische Nikkei 225 gab nach den jüngsten Rekorden um 0,9 Prozent nach. In China legte der CSI-300-Index  mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen hingegen um 0,3 Prozent zu und der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann 0,1 Prozent.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR MEDIOS AUF 25 (32) EUR - 'BUY'

GOLDMAN NIMMT AIRBUS MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 230 EUR

GOLDMAN NIMMT AIRBUS MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 230 EUR

GOLDMAN NIMMT MTU MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 350 EUR

GOLDMAN NIMMT RENK MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 70 EUR

GOLDMAN NIMMT RHEINMETALL MIT 'BUY' WIEDER AUF - ZIEL 2200 EUR

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR CONTINENTAL AUF 70 (93) EUR - 'OVERWEIGHT'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR K+S AUF 13 (15) EUR - 'NEUTRAL'

JPMORGAN STARTET AUMOVIO MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 52 EUR  

Redaktion onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 22.09.2025
Deutscher Leitindex vor Handelsstart kaum verändertheute, 08:02 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten18. Sept. · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Dax Vorbörse 16.09.2025
Vor US-Notenbanksitzung: Anleger setzen auf Zinssenkung16. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 17.09.2025
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag17. Sept. · onvista
Dax startet mit leichtem Plus nach dem Abverkauf vom Vortag
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevelsgestern, 19:58 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista