Immobilienwerte gefragt

Börse am Morgen heute 08.12.2022: Den Käufern geht die Puste aus

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Imagentle/SHutterstock.com

Der Dax ist nach den jüngsten Verlusten auch am Donnerstag zunächst kaum in die Gänge gekommen. In der ersten Handelsstunde erholte sich der deutsche Leitindex zwar geringfügig mit einem Plus von 0,16 Prozent auf 14 284,01 Punkte. Er blieb damit aber unter der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Linie.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann am Vormittag 0,47 Prozent auf 25 381,97 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,18 Prozent auf 3928,04 Zähler hoch. Erst am Freitag hatte der Dax mit 14 584 Punkten noch einen weiteren Höchststand seit Juni erreicht. Angesichts der Verluste seither rückt nun zunehmend das nächste Zwischentief bei 14 149 Punkten in den Fokus. Laut den Experten der Landesbank Helaba scheint das Börsenbarometer nach dem Rutsch unter die 21-Tage-Linie am Vortag in eine Korrekturphase einzutreten.

Vor den Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche dominiere bei den Marktteilnehmern eine abwartende Haltung, so die Helaba-Experten weiter. Auch wichtige Konjunkturdaten stünden nicht auf der Agenda. Am Freitag könnten indes "die Erzeugerpreise in den USA für etwas Marktbewegung sorgen, denn sie liefern eine Indikation für die Inflationszahlen im November". Zuletzt hätten die Zinserhöhungserwartungen etwas zugenommen, obwohl die Inflationserwartungen nicht weiter gestiegen seien.

Keine positiven Impulse aus Übersee

Von den US-Börsen kamen am Donnerstag erneut keine positiven Impulse für den Dax, und an den asiatischen Märkten fehlte einmal mehr eine gemeinsame Richtung. Während der Hongkonger Hang-Seng-Index dank der Hoffnung auf weitere Corona-Lockerungen nach oben sprang, kamen die chinesischen Festlandbörsen kaum von der Stelle, und in Japan standen moderate Verluste zu Buche.

Deutsche Unternehmensnachrichten waren zunächst nicht in Sicht. Auch kursbewegende Analystenkommentare fehlten weitgehend - abgesehen von einer BMW-Abstufung der Bank of America (Bofa), woraufhin die Aktien mit minus 1,3 Prozent ans Dax-Ende rutschten.

B ofa-Analyst Horst Schneider schätzt den Münchener Autobauer nun als einen der am wenigsten attraktiven Branchenwerte ein. Für 2023 setzt er vor allem auf Mercedes-Benz, Volkswagen (VW)  und Renault. Die Anteilsscheine der Stuttgarter und Wolfsburger Konkurrenten hielten sich mit einem Kursplus von 0,3 Prozent beziehungsweise einem Minus von 0,3 Prozent klar besser als die BMW-Titel. VW trotzten damit weitgehend einer Abstufung der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas, deren Autoexperten Druck auf die Margen im Elektroautobereich befürchten.  

Immobilienwerte gefragt

Die zuletzt arg gebeutelten Immobilientitel wie LEG Immobilien oder Aroundtown gehörten zu den größten Gewinnern am Morgen, die Aroundtown-Aktie war mit einem Plus von knapp 9 Prozent der größte Gewinner im Prima All Share Index. Kursbewegende Nachrichten gab es hier allerdings nicht am Donnerstag. (mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus12. Sept. · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus
Börse am Morgen 12.09.2025
Dax gibt Anfangsgewinne ab - Hannover Rück nach Empfehlung gefragt12. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Tagesrückblick 12.09.2025
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht12. Sept. · onvista
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht
Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Streetgestern, 17:47 Uhr · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista