Home Depot: Q-Zahlen ohne Überraschung

Financial Service Group · Uhr

Home Depot hat für das abgelaufene Quartal einen Umsatz von 42,92 Mrd. US-Dollar und ein Ergebnis von 4,65 Dollar je Aktie gemeldet. Home Depot bestätigt aber seine Prognosen für das Gesamtjahr, wonach die Umsätze zwischen 2 und 5 Prozent rückläufig sein sollten. Zudem kündigt das Unternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 15 Mrd. US-Dollar an. Erst im kommenden Geschäftsjahr soll laut Analysten dann wieder ein moderater Wachstumskurs folgen. Für 2024/2025 wird ein Umsatzwachstum von rund 3 Prozent angepeilt.

Mauer Ausblick

Ein Blick auf die Kursentwicklung seit Mitte Mai dieses Jahres stimmt durchaus positiv, allerdings lässt ein mögliches Topping-Muster um 335,00 US-Dollar kurzzeitig aufhorchen. Die Home Depot-Aktie könnte nämlich in diesem Stadium zu einem regelkonformen Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau aus dem vorherigen Abwärtstrend um 313,50 US-Dollar ansetzen und würde den zuvor aufgebauten Aufwärtsdruck etwas ablassen. Später aber wird ein weiterer Anstieg an die Widerstandszone um die 345,69 US-Dollar favorisiert. Bricht dagegen die Aktie unter 300,00 US-Dollar ein, würde dies unweigerlich zu Verlusten zurück auf den 200-Wochen-Durchschnitt bei 275,93 US-Dollar führen.

Home Depot Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 331,46 // 334,97 // 337,01 // 341,47 // 345,69 // 347,25 US-Dollar
Unterstützungen: 327,21 // 323,39 // 320,39 // 303,20 // 313,50 // 309,78 US-Dollar

Fazit:

Vorläufig sollten sich Investoren mit weiter rückläufigen Notierungen bei Home Depot auseinandersetzen, zunächst auf den EMA 50 bei 320,00 und darunter grob 313,50 US-Dollar. Anschließend allerdings könnte bei einem sich abzeichnenden Boden ein Long-Investment in Erwägung gezogen werden. Eine Verlustbegrenzung wird sich allerdings erst noch an den zu erwartenden Verlaufstiefs orientieren müssen.

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Online-Modehändler
Zalando mit Erholungsversuch im sehr schwachen August19. Aug. · dpa-AFX
Zalando mit Erholungsversuch im sehr schwachen August
Aktien New York Ausblick
Verluste an der Wall Street erwartet - Anleger halten sich weiter zurückgestern, 14:36 Uhr · dpa-AFX
Verluste an der Wall Street erwartet - Anleger halten sich weiter zurück
Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druck19. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck