DAX: Unsichere US-Fiskalpolitik

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX gab am Donnerstag sichtlich nach, offenbar befürchten Investoren doch noch weitere Zinsschritte in diesem Jahr, wobei diese tendenziell zum Jahresende erfolgen könnten. Dies belastete die Märkte auch in den USA, Gewinne wurden realisiert und brachten die Börsen unter Druck.

Für den DAX gilt nun ein neues Szenario, weiter fallende Notierungen, zumindest auf den 200-Tage-Durchschnitt und darunter die Verlaufstiefs aus Juli bei 15.456 Punkten sollten jetzt zwingend einkalkuliert werden. Eine mittelfristig bärische Ausgangslage für das heimische Leitbarometer ergibt sich dagegen bei Auflösung des seit Februar im Aufbau befindlichen Keils.

Auf der Oberseite dürfte ein kurzfristig bullisches Szenario innerhalb des Keils erst oberhalb von 16.060 Punkten greifen, ein Rücklauf an die Verlaufshochs aus 2021 bei 16.290 Punkten und darüber die aktuellen Rekordstände aus diesem Jahr bei 16.528 Punkten würden dann ermöglicht.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Freitag mit Verbraucherpreisen (Kernrate) per September und dem Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe per September (vorläufig) vorgelegt. Frankreich zieht um 9:15 Uhr mit seinem Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor nach, gefolgt von Deutschland um 9:30 Uhr und der EWU um 10:00 Uhr. Die Vereinigten Staaten stoßen dagegen erst ab 15:45 Uhr mit vergleichbaren Daten dazu.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 15.706 // 15.909 // 16.000 // 16.060 // 16.131 // 16.200
Unterstützungen: 15.452 // 15.392 // 15.342 // 15.298 // 15.150 // 15.000

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?gestern, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 11.08.2025
Schwächerer Wochenauftakt - Rheinmetall unter Druck: Tiefster Stand seit Anfang Maigestern, 17:49 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 12.08.2025
Zollpause USA-China erleichtert - Inflation im Blickheute, 08:28 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Vorbörse 11.08.2025
Dax startet mit Gewinnen in die neue Handelswochegestern, 08:18 Uhr · onvista
Dax startet mit Gewinnen in die neue Handelswoche
Börse am Morgen 11.08.2025
Dax dreht nach positivem Start ins Minusgestern, 10:00 Uhr · onvista
Dax dreht nach positivem Start ins Minus