Salesforce-Umsatz enttäuscht - Dax startet mit Abwärtsgap

Deutschland: Abwärtsgap zum Start
Am deutschen Aktienmarkt dürften sich die Kursverluste der vergangenen beiden Tage am Donnerstag noch etwas ausweiten. Die neu aufgekommene Ungewissheit rund um die allgemein erwarteten Zinssenkungen lastet auf den Börsen. Der Broker IG berechnete den Leitindex Dax eine Stunde vor dem Xetra-Handel 0,4 Prozent niedriger auf gut 18 400 Punkte. Die Vorgaben aus dem späten US-Handel sind ebenso belastend wie die von den asiatisch-pazifischen Börsen.
Wegen des Feiertags Fronleichnam in Deutschland dürfte das Aktiengeschäft zudem von geringen Umsätzen und erratischen Kursbewegungen geprägt sein. Viele Marktakteure dürften den Brückentag am Freitag für ein langes Wochenende nutzen.
USA: Verluste
An den US-Aktienmärkten ist es am Mittwoch klar bergab gegangen. Marktbeobachter verwiesen darauf, dass sich die Aussicht auf Zinssenkungen eingetrübt habe. Der von der US-Notenbank Fed veröffentlichte Konjunkturbericht ("Beige Book") hatte keine erkennbaren Auswirkungen auf die Kurse. Zum Handelsende büßte der schon vortags schwächere Leitindex Dow Jones Industrial 1,06 Prozent auf 38 441,54 Punkte ein. Die Anleger sorgen sich, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen länger auf hohem Niveau belassen könnte als bislang erwartet. Schuld daran ist die hartnäckige Inflation. Zudem betonten Börsianer eine schwache Nachfrage bei der Ausgabe neuer US-Staatsanleihen, die die Anleiherenditen nach oben trieb.
Asien: Schwach
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag nachgegeben. Schwache Vorgaben von den US-Börsen und ein enttäuschender Ausblick des SAP-Konkurrenten Salesforce nachbörslich sorgten an den Märkten für Ernüchterung. In Tokio sank der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem Handelsende um 1,4 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen büßte im späten Handel 0,2 Prozent ein und in der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es für den technologielastigen Hang-Seng-Index um 1,2 Prozent nach unten.
Umstufungen von Aktien:
GOLDMAN STARTET BAYER MIT 'NEUTRAL' - ZIEL 31 EUR
UBS SENKT ZIEL FÜR SALESFORCE AUF 250 (310) USD - 'NEUTRAL'
BERENBERG HEBT CURRYS AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 90 (67) PENCE
GOLDMAN STARTET ASTRAZENECA MIT 'BUY' - ZIEL 15200 PENCE
GOLDMAN STARTET GSK MIT 'NEUTRAL' - ZIEL 1850 PENCE
GOLDMAN STARTET NOVARTIS MIT 'BUY' - ZIEL 109 CHF
GOLDMAN STARTET NOVO NORDISK MIT 'BUY' - ZIEL 1075 DKK
GOLDMAN STARTET ROCHE MIT 'SELL' - ZIEL 236 CHF
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR BRITISH AMERICAN TOBACCO AUF 3400 (3300) PENCE - 'BUY'-
JPMORGAN NIMMT MONDI PLC MIT 'NEUTRAL' WIEDER AUF - ZIEL 1580 PENCE
UBS SENKT ANGLO AMERICAN AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 2750 (2500) PENCE