Der Goldpreis kann zu Wochenbeginn bei über 2.900 Dollar erneut ein Rekordhoch erzielen. Befeuert durch die Ankündigung neuer US-Zölle setzt sich die jüngste Rallye zunächst weiter fort. Anleger könnten nun die psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Marke ins Auge fassen.
Insbesondere die Publikation neuer US-Inflationsdaten dürfte zur Wochenmitte wichtige Impulse bringen.
Handelsstreit geht in die nächste Runde: Zoll- und Aluminiumbranche im Visier
Der Handelsstreit zwischen den USA und wichtigen Volkswirtschaften dürfte auch in den kommenden Tagen eines der zentralen Gesprächsthemen bleiben. Trump hatte jüngst neue Zölle gegen die Stahl- und Aluminiumbranche angekündigt. So sollen für Importe aus allen Ländern ein Satz von 25 Prozent anfallen, hieß es.
Die Unsicherheit über die Auswirkungen des weiter an Fahrt aufnehmenden Handelsstreits könnte die Attraktivität des Edelmetalls Gold weiter erhöhen. Abzuwarten gilt, ob die in Aussicht gestellten Zölle tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden oder es doch noch zu einer Einigung kommt.

Jahresausblick 2025
Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.