Dax Vorbörse 30.07.2025

Dax startet positiv in den Handel vor dem US-Zinsentscheid am Abend

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Nach seiner Vortageserholung dürfte sich der Dax am Mittwoch zunächst oberhalb von 24.000 Zählern halten. Der X-Dax signalisierte den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,2 Prozent höher auf 24.266 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 dürfte kaum verändert in den Handel starten.

Am Vortag hatten Investoren die Enttäuschung über das Zollabkommen der Europäischen Union mit den USA nur bedingt weggesteckt, denn sie bringt Konjunkturrisiken mit sich. Im Blick bleibt zudem der noch ungelöste Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China.

Nach Handelsschluss steht die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed auf der Agenda. Die Fed wird wohl erneut dem starken politischen Druck widerstehen und die Zinsen nicht senken. Im weiteren Jahresverlauf jedoch rechnen viele Beobachter mit sinkenden Zinsen. Insofern dürften Anleger genau auf die geldpolitischen Signale achten, die die US-Notenbank aussendet, und zur Wochenmitte erst einmal vorsichtig agieren. Hierzulande setzte sich die Bilanzsaison der Unternehmen mit zahlreichen Geschäftszahlen fort.  

USA:  Verluste

Nach einer wochenlangen Rekordjagd an den US-Börsen ist diesen am Dienstag ein wenig die Luft ausgegangen. Zwar hatten der marktbreite Index S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 im frühen Handel nochmals Höchstmarken erreicht. Im weiteren Verlauf gaben die beiden Börsenbarometer die Gewinne aber wieder ab.

Der S&P-500-Index schloss mit 0,30 Prozent im Minus bei 6.370,86 Punkten. Der Nasdaq 100  gab um 0,21 Prozent auf 23.308,30 Zähler nach. Der Leitindex Dow Jones Industrial  verlor 0,46 Prozent auf 44.632,99 Punkte. Möglicherweise drückten die Verhandlungen zwischen den USA und China über eine Verlängerung der Zollpause auf die Stimmung der Anleger. Denn beide Staaten wollen sich in ihrem schwelenden Handelsstreit vorerst nicht auf eine Verlängerung festlegen. Beide Seiten ließen nach zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm offen, ob die Pause noch einmal verlängert wird. Die derzeit geltende Pause läuft am 12. August aus.

Asien: Gemischtes Bild

In Asien haben sich die Aktienmärkte am Mittwoch unterschiedlich entwickelt. Während es in Japan und Hongkong nach unten ging, zogen die Kurse in China überwiegend an. Der CSI-300-Index, der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, legte zuletzt ein halbes Prozent zu. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor der Hang-Seng-Index dagegen im späten Handel 0,7 Prozent. Der japanische Leitindex Nikkei 225  sank um 0,2 Prozent und setzte damit die Korrektur der vergangenen Tage fort.

Anleihen:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR HAPAG-LLOYD AUF 70 (75) EUR - 'UNDERWEIGHT'

JEFFERIES HEBT AON PLC AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 426 (400) USD

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR UPS AUF 96 (107) USD - 'NEUTRAL'

UBS HEBT ZIEL FÜR BOEING AUF 280 (255) USD - 'BUY'

UBS HEBT ZIEL FÜR VISA AUF 415 (405) USD - 'BUY'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich haltegestern, 08:34 Uhr · Acatis
Wieso ich eine US-Rezession nach wie vor für wahrscheinlich halte

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 01.08.2025
Dax startet schwächer in den neuen Handelsmonat01. Aug. · onvista
Dax startet schwächer in den neuen Handelsmonat
Dax Vorbörse 29.07.2025
Dax versucht Erholung an 24.000-Punkte-Marke29. Juli · onvista
Dax versucht Erholung an 24.000-Punkte-Marke
Dax Tagesrückblick 01.08.2025
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits01. Aug. · onvista
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits
Dax Tagesrückblick 31.07.2025
Dax rutscht merklich ab - rekordstarke Wall Street stützt nicht31. Juli · onvista
Dax rutscht merklich ab - rekordstarke Wall Street stützt nicht