Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Verlusten eröffnet. Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Fed sowie eine drohende erneute Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China halten die Anleger vorerst in der Defensive.
Gut eine Stunde nach Handelsstart fiel der Leitindex Dax um knapp 0,5 Prozent auf 24.153 Punkte.
Der MDax der mittelgroßen Unternehmen büßte ebenfalls circa 0,8 Prozent auf 30.820 Zähler ein. Für den EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone ging es um etwa 0,6 Prozent abwärts.
Machtkampf um Besetzung der Fed verunsichert
Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) dürfte die Aktienmärkte am Dienstag im Zaum halten. Die Unsicherheit hierüber belastete die vorbörslichen Indikationen für den Handelsauftakt.
US-Präsident Donald Trump will die Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand entlassen. Als Grund nannte der Präsident in seinem Brief an Cook, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Cook machte indes deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen will.
Das Geschehen um Fed-Gouverneurin Lisa Cook hat das Potenzial, für neue Unsicherheit an der Wall Street zu sorgen.
Es gehe nicht nur um die Frage, was tatsächlich an den Vorwürfen gegen Cook dran ist. "Es geht um Donald Trumps Möglichkeit, die Fed mit neuen Ernennungen schneller auf die von ihm gewollte Linie niedrigerer Zinsen zu bringen", so Altmann.
(mit Material von dpa-AFX)