Werbung
Inline-Optionsschein

Trading-Chance Silber: 470%-Chance hochspekulativ

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Das Marktumfeld war in den vergangenen Monaten allgemein kaum geeignet, um auf Seitwärts-Entwicklungen zu setzen. Auch jetzt muss man allgemein mit eher dynamischen Bewegungen und ansteigender Volatilität rechnen. Darum muss beim Einsatz der sogenannten Inline-Optionsscheine umso sorgfältiger analysiert und gefiltert werden. Bei diesem Prozess gelangte der Silberpreis in unser Visier. Hier hatten wir einen intensiven Trend und stehen laut Intermarkets vor einer Zeit der Konsolidierung. Dabei ergibt sich eine hochspekulative Chance mit enormem Potenzial, WENN der Trade aufgeht.

Quelle: onvista

Seitwärts partizipieren mit Inline-Optionsscheinen

Während die klassischen Handelsrichtungen Long (steigende Kurse) oder Short (fallende Kurse) gängige Praxis für das Gros der privaten Händler sind, gibt es spannende Produkte, mit denen sich in Seitwärtsmärkten tolle Renditen erzielen lassen. Ein Inline-Optionsschein ist mit einer festgelegten Laufzeit ausgestattet, innerhalb derer ein spezifischer Kurs-Korridor nicht verletzt werden darf. Verweilt der Aktienkurs über die gesamte Laufzeit in der Kursspanne, ohne dass die obere und untere Barriere erreicht werden, so erhält man die maximale Auszahlung. Wer Inline-Optionsscheine handelt sollte idealer Weise die Laufzeit so wählen, dass er die Entwicklung des Basiswertes bis zum „Auslauf-Datum“ gut einschätzen kann. Zudem sind die beiden Barrieren lieber etwas weiter entfernt zu setzen, damit es auch wahrscheinlich wird, dass man die Auszahlung am Laufzeitende erhält. 

Intermarkets zeigen Korrektur an

Wie bereits in vorangegangenen Artikeln erläutert, hat jeder Markt fundamentale Einflussfaktoren, auf die er mit mehr oder weniger Zeitversatz reagiert. Basierend auf diesen spezifischen Einflussfaktoren haben wir auch für den Silberpreis ein Forecast-Modell, welches bis dato erstklassige Dienste leistet. Korrekturen und Rallyes der jüngeren Vergangenheit wurden sehr präzise vorgezeichnet, so dass man daran partizipieren konnte. Jüngst markierte des beliebte Edelmetall ein neues Dekadenhoch, was auch mehr mediale Aufmerksamkeit brachte. Langfristig sehen wir aufgrund der Gold/Silber-Ratio noch enormes Nachholpotenzial für Silber gegenüber Gold. Zur Erinnerung: In unseren Artikeln vom 4. März  und vom 11.7. wiesen wir auf den zu erwartenden Nachhol-Effekt von Silber hin, da die Gold/Silber-Ratio einen historisch selten erreichten Extremwert angenommen hatte.  

Doch innerhalb solcher Bullenmärkte ergeben sich kurzweilig auch immer wieder Chancen auf der Shortseite oder (wie in diesem Fall) in einer erwarteten Seitwärtskonsolidierung. Der Forecast zeigt von nun an gen Süden, so dass es wahrscheinlicher wird, dass der Preis des Edelmetalls sich in der Bandbreite der letzten Wochen und Monate aufhält.

Eines der elementaren Grundprinzipien an der Börse ist jenes der wechselnden Marktphasen: auf Konsolidierung folgt Trend, auf Trend folgt Konsolidierung. Und da Silber seit dem Zoll-Crash im April einen starken, zuletzt immer steiler werdenden, Trend hinlegte, erhöht sich die Chance für eine Konsolidierung, bei der sich die Volatilität zurückbildet. Genau hierauf kann mit einem Inline-Optionsschein gesetzt werden.

Forecast für Silber
Quelle: www.tradingview.com

Hochspekulativ, aber chancenträchtig!

Das Produkt, für das wir uns entschieden haben, macht ein verweilen des Silberpreises im Korridor von 37 bis 44 Dollar bis 19.12. notwendig. Zugegeben: es ist ein sehr enger Korridor für einen solch volatilen Markt. Genau deshalb ist das Produkt auch sehr günstig gepreist. Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass es eine der beiden Barrieren verletzt und wertlos verfällt ist hoch. Bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeiten nutzen die Emittenten ein lineares Modell als Grundlage. Damit meinen wir, dass z.B. die Schwankungsbreite der vergangenen x Perioden genommen wird, und in die Zukunft projiziert wird. Unsere Chance ist dabei, dass Märkte und Volatilitäten sich eben NICHT linear entwickeln. Wir von RealMoneyTrader handeln nur dann Inline Optionsscheine, wenn sich ein attraktives Auszahlungsprofil haben. Doch das ist nicht das alleinige Entscheidungskriterium. Vielmehr versuchen wir Märkte zu finden, in denen wir vor einem Übergang von einem dynamischen Trend in eine Konsolidierung stehen. Eine gewagte Wette, die natürlich auch immer mal wieder nicht erfolgreich ist. Doch das ist Teil des Geschäfts und ist kein Problem, da die Gewinner-Trades den Einsatz vervielfachen. Dazwischen kann man sich also einige Fehlversuche leisten.

Bei unserem heutigen Produkt-Vorschlag muss der Korridor von 37 bis 44 Dollar, wie gesagt, bis 19.12. unverletzt bleiben. Wenn er unverletzt bleibt, werden zum Laufzeit-Ende 10 Euro ausgezahlt. Bei einem aktuellen Kurs von 1,75 Euro sind das 470% Potenzial.

Fazit:

Es handelt sich, wie mehrfach betont, um eine hochspekulative Chance. Entsprechend ist für uns geboten, nur einen Bruchteil dessen einzusetzen, was wir normal als Einsatz je Trade haben. Seinen Einsatz kann man hier fast verfünffachen, geht dabei jedoch auch das Risiko ein, ihn nahezu komplett zu verlieren. Das gilt es bei der Wahl der Einsatzhöhe unbedingt zu berücksichtigen.  

Inline Optionsschein auf Silber

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Inline Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat die obere Barriere bei 44 und die untere bei 37 Dollar. Diese Marken dürfen bis zum Laufzeitende am 19.12. nicht verletzt werden. Der Auszahlungsbetrag am Laufzeitende liegt bei 10 Euro, wenn keine der Barrieren vorher verletzt wird. Würde es eine Verletzung einer dieser Marken geben, verfiele das Produkt wertlos. Um einen Totalverlust zu vermeiden, kann ein Stop-Loss gezogen werden, wenn auf der Oberseite die Marke von 43,7 und auf der Unterseite 37,3 erreicht werden. Es gilt entsprechend: Einsatz gleich Risiko. Die WKN lautet UG9FAB.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  44, 47 und 49,5 USD

Unterstützungen: 33 und 37 USD

Inline Optionsschein auf Silber

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Überraschung bei Gold
Trading-Chance Gold: Mega-Rallye – Jetzt handeln!
gnubreW
11. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Gold: Mega-Rallye – Jetzt handeln!
Short nach Rallye
Trading-Chance Platin: Intermarkets negativ
gnubreW
10. Sept. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Platin: Intermarkets negativ
Dax Tagesrückblick 12.09.2025
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensichtgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht
Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street11. Sept. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Rally bei Edelmetallen
So kannst du in Silber investieren11. Sept. · onvista
So kannst du in Silber investieren
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista